Fr. 27.90

Die letzte Prophezeiung - Ein Maori-Epos. Historischer Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der erste historische Roman aus der Feder eines Maori beschreibt grausame Stammeskriege, den Kampf um Macht und Vorherrschaft und die Liebe einer Prinzessin zu einem Sklaven und gibt das Leben der ersten Neuseeländer wieder, wie es wirklich war: Heretaunga Pat Baker, selbst Sohn eines Häuptlings, hat aufgeschrieben, was ihm die Stammesältesten erzählt haben - lediglich die Namen sind fiktiv.

Die zentrale Figur des Romans ist die Häuptlingstochter Rangipai, eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die durch ihre Ausstrahlung sogar den Feind in ihren Bann zieht. Mutig und entschlossen widersetzt sich die zierliche Prinzessin den Stammestraditionen, in der tiefen Einsicht, dass die Maori als Volk auf Dauer nur durch Zusammenhalt eine Zukunft haben können. Eine Erkenntnis, die zur rechten Zeit zu kommen scheint - just vor der Ankunft des Fremden ohne Tätowierung, von dem eine Prophezeiung spricht.

Schauplatz der Handlung ist die Region der heutigen Bay of Plenty auf der neuseeländischen Nordinsel im späten 18. Jahrhundert unmittelbar vor der Ankunft der Flotte Captain Cooks - jene Canoe Coast, zu der der aus dem Wasser ragende Vulkan Whakaari (White Island) mit seinen Dampfwolken 500 Jahre zuvor den großen Kanus der polynesischen Vorfahren den Weg gewiesen hatte. Nachdem die Gesellschaft der Maori ihre höchste Blüte erreicht hat, lässt die stark gewachsene Bevölkerung die Ressourcen knapp werden. Die erneut in den Mittelpunkt gerückte Frage des Überlebens ist untrennbar verbunden mit dem Begriff des mana und der Stammesehre. Das mühsam ausbalancierte Machtgefüge wird umgestoßen durch blutige Stammeskriege, Kannibalismus und Sklaverei.

Ein fesselnder, authentischer Roman, der einen tiefen Einblick in die Kultur und Tradition der Maori gibt.

"Neuseeland kann man nicht erklären ohne die Maoris, die Ureinwohner des Landes. [.] Wer etwas tiefer einsteigen will, dem sei Heretaunga Pat Baker empfohlen: 'Die letzte Prophezeiung'."
Christhard Läpple, Redaktionsleiter "Aspekte", ZDF

About the author

Heretaunga Pat Baker (1920 - 1988), ältester Sohn eines Stammesvaters, studierte Journalismus und arbeitete abwechselnd als Journalist, Farmer und Geschäftsmann. Immer wieder setzte er sich für die Rechte der Maori ein. 1973 musste er wegen angeblich unterschlagener Gelder eine Gefängnisstrafe verbüßen, ein Vergehen, das er immer bestritt.

Anja Welle lebt in Hamilton (Neuseeland). Sie ist als Dozentin für Deutsch an der Universität in Hamilton tätig.

Summary

Der erste historische Roman aus der Feder eines Maori beschreibt grausame Stammeskriege, den Kampf um Macht und Vorherrschaft und die Liebe einer Prinzessin zu einem Sklaven und gibt das Leben der ersten Neuseeländer wieder, wie es wirklich war: Heretaunga Pat Baker, selbst Sohn eines Häuptlings, hat aufgeschrieben, was ihm die Stammesältesten erzählt haben – lediglich die Namen sind fiktiv.

Die zentrale Figur des Romans ist die Häuptlingstochter Rangipai, eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die durch ihre Ausstrahlung sogar den Feind in ihren Bann zieht. Mutig und entschlossen widersetzt sich die zierliche Prinzessin den Stammestraditionen, in der tiefen Einsicht, dass die Maori als Volk auf Dauer nur durch Zusammenhalt eine Zukunft haben können. Eine Erkenntnis, die zur rechten Zeit zu kommen scheint – just vor der Ankunft des Fremden ohne Tätowierung, von dem eine Prophezeiung spricht.

Schauplatz der Handlung ist die Region der heutigen Bay of Plenty auf der neuseeländischen Nordinsel im späten 18. Jahrhundert unmittelbar vor der Ankunft der Flotte Captain Cooks – jene Canoe Coast, zu der der aus dem Wasser ragende Vulkan Whakaari (White Island) mit seinen Dampfwolken 500 Jahre zuvor den großen Kanus der polynesischen Vorfahren den Weg gewiesen hatte. Nachdem die Gesellschaft der Maori ihre höchste Blüte erreicht hat, lässt die stark gewachsene Bevölkerung die Ressourcen knapp werden. Die erneut in den Mittelpunkt gerückte Frage des Überlebens ist untrennbar verbunden mit dem Begriff des mana und der Stammesehre. Das mühsam ausbalancierte Machtgefüge wird umgestoßen durch blutige Stammeskriege, Kannibalismus und Sklaverei.

Ein fesselnder, authentischer Roman, der einen tiefen Einblick in die Kultur und Tradition der Maori gibt.

"Neuseeland kann man nicht erklären ohne die Maoris, die Ureinwohner des Landes. [.] Wer etwas tiefer einsteigen will, dem sei Heretaunga Pat Baker empfohlen: 'Die letzte Prophezeiung'."
Christhard Läpple, Redaktionsleiter "Aspekte", ZDF

Product details

Authors Heretaunga P Baker, Heretaunga P. Baker, Heretaunga Pat Baker
Assisted by Anja Welle (Translation)
Publisher MANA-Verlag
 
Original title Behind the Tatooed Face
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2017
 
EAN 9783934031173
ISBN 978-3-934031-17-3
No. of pages 389
Dimensions 128 mm x 195 mm x 25 mm
Weight 347 g
Illustrations m. 2 Ktn.
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Literatur, Geschichte, Tradition, Neuseeland, zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.), Legenden, Ureinwohner, Traditionen, Maori, Bezug zu Maori, Aotearoa, eintauchen, Bay of Plenty, Literatur aus Neuseeland, neuseeländischer Autor, Stammeskriege, Stammtradition, Whakatohae, Maori-Stämme, Rangipai

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.