Fr. 27.50

Psychoanalyse in den Jahren nach Freud - Entwicklungen 1940-1975

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mit Freuds Tod im Londoner Exil 1939 und der Diskriminierung durch den Nationalsozialismus ging die Epoche der Psychoanalyse als innovative Botschaft in Mitteleuropa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Ende. Die USA, London und Paris entwickelten sich zu den neuen Zentren. Von dort gingen ganz neue Entwicklungen aus, die den ''klassischen Freud'' grundsätzlich erneuerten. Das Ergebnis waren die Ich-Psychologie und die Neopsychoanalyse in den USA, die Objektbeziehungstheorie in England und die strukturalistische Psychoanalyse in Frankreich. Das Buch zeichnet diese Entwicklungen in den Jahren 1940-1975 nach. Es endet mit einem Blick auf die Nachkriegsentwicklung in Deutschland und Österreich.

About the author

Prof. Dr. med. Michael Ermann, emeritierter Professor für Psychosomatik und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist als Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytiker tätig.

Summary

Mit Freuds Tod im Londoner Exil 1939 und der Diskriminierung durch den Nationalsozialismus ging die Epoche der Psychoanalyse als innovative Botschaft in Mitteleuropa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Ende. Die USA, London und Paris entwickelten sich zu den neuen Zentren. Von dort gingen ganz neue Entwicklungen aus, die den ''klassischen Freud'' grundsätzlich erneuerten. Das Ergebnis waren die Ich-Psychologie und die Neopsychoanalyse in den USA, die Objektbeziehungstheorie in England und die strukturalistische Psychoanalyse in Frankreich. Das Buch zeichnet diese Entwicklungen in den Jahren 1940-1975 nach. Es endet mit einem Blick auf die Nachkriegsentwicklung in Deutschland und Österreich.

Report

Prof. Dr. med. Michael Ermann ist Psychoanalytiker, Psychosomatiker und Psychotherapeut in München und leitete dort bis 2009 die psychosomatische Abteilung der Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität.

Product details

Authors Michael Ermann, Michael (Prof. Dr. med.) Ermann
Assisted by Michae Ermann (Editor), Michael Ermann (Editor), Michae Ermann (Prof. Dr. med.) (Editor), Michael Ermann (Prof. Dr. med.) (Editor), Michael Ermann (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.04.2009
 
EAN 9783170221901
ISBN 978-3-17-022190-1
No. of pages 128
Weight 222 g
Illustrations m. 16 Abb. u. 26 Tab.
Series Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Nachkriegszeit, Geschichte, Objektbeziehungstheorie, Neopsychoanalyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.