Sold out

Wider den Zeitgeist. Bd.1 - Aufsätze und Gespräche über Juden, Deutsche, den Nahostkonflikt und Antisemitismus

German · Hardback

Description

Read more

Der vorliegende Band mit Aufsätzen und Gesprächen enthält Heterogenes, und doch sind die darin versammelten Texte alle aufeinander bezogen. Es geht um Deutsche und Juden, um Israel und den Zionismus, um den Palästina-Konflikt sowie um den Begriff des Antisemitismus.
Was die Beiträge kennzeichnet, ist ein sie determinierender übergreifender Kontext - die Auseinandersetzung mit den politischen, historischen und ideologischen Dimensionen einer von der Vergangenheit durchtränkten Gegenwart, die ihrerseits Bild und Deutung der Vergangenheit in entscheidender Weise prägt.

Moshe Zuckermann, geboren 1949 in Tel Aviv, ist Soziologe und Professor für Geschichte und Philosophie an der Universität Tel Aviv. Von 2000 bis 2005 leitete er dort das Institut für Deutsche Geschichte. Seit 2010 ist er wissenschaftlicher Leiter der Sigmund Freud Privatstiftung in Wien. Moshe Zuckermann
ist Autor zahlreicher Bücher, darunter 'Antisemit!'. Ein Vorwurf als Herrschaftsinstrument (2010) und Sechzig Jahre Israel. Die Genesis einer politischen Krise des Zionismus (2009).

About the author

Moshe Zuckermann, geb. 1949 in Tel Aviv, lehrt seit 1990 am Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas (Universität Tel Aviv) und war von 2000-05 Direktor des Instituts für Deutsche Geschichte in Tel-Aviv.

Product details

Authors Moshe Zuckermann
Publisher Galerie der abseitigen Künste
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783942281355
ISBN 978-3-942281-35-5
No. of pages 216
Dimensions 152 mm x 222 mm x 16 mm
Weight 320 g
Series Edition Theorie
LAIKAtheorie
LAIKAtheorie
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.