Sold out

Was heißt guter Geschichtsunterricht? - Perspektiven im Vergleich

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Geschichtsdidaktik hat den Geschichtsunterricht wiederentdeckt. Im
Zentrum dieses Bandes steht eine als Transkript dokumentierte Doppelstunde
zur Oktoberrevolution. Erstmals begeben sich unterschiedliche
Fachleiter und renommierte Geschichtsdidaktiker auf die Suche nach
Merkmalen guten Geschichtsunterrichts, indem sie ihren Blick auf einen
gemeinsamen Datensatz richten. Sie profilieren ihre eigenen Urteilsmaßstäbe
und äußern sich zur didaktischen Qualität der untersuchten Geschichtsstunde.
Außerdem werden die Perspektiven des Lehrers und der
Schüler untersucht.

List of contents

Einleitung

Meik Zülsdorf-Kersting
Was ist guter Geschichtsunterricht? Annäherung an eine verschüttete und wieder aktuelle Frage

Schüler- und Lehrerperspektiven

Johannes Meyer-Hamme
"Ja also, das war 'ne gute Stunde". Qualitätsmerkmale von Geschichtsunterricht aus Schülerperspektiven

Holger Thünemann
"Ganz, ganz historisch gedacht". Merkmale guten Geschichtsunterrichts aus Lehrerperspektive

Perspektiven der Wissenschaftler

Michael Sauer
"Putsch" oder "Revolution"? Die verschlungenen Wege einer Unterrichtsstunde zur Russischen Revolution

Peter Gautschi, Karin Barth, Hans Utz
"Überlegt mal, was da los ist!" Kriteriengeleitete Beurteilung von Geschichtsunterricht

Andreas Körber
"Putsch" und "Revolution" - Begriffe als Voraussetzung und Gegenstand historischen Lernens. Versuch einer kompetenztheoretischen Interpretation

Gerhard Henke-Bockschatz, Christian Mehr
Von den Möglichkeiten historischen Verstehens im Unterricht als sozialer Praxis

Michele Barricelli
"Das wollt' ich nur erzählen." Versuche narrativer Kunst im Geschichtsunterricht

Wolfgang Hasberg
Analytische Wege zu besserem Geschichtsunterricht. Historisches Denken im Handlungszusammenhang
Geschichtsunterricht

Perspektiven der Fachleiter

Kristina Lange
Was ist guter Geschichtsunterricht? Überlegungen zu fachbezogenen Qualitätsmerkmalen aus der Sicht der zweiten Phase der Lehrerausbildung

Johannes Heinßen
Hauptproblem Didaktisierung. Einblicke in eine Geschichtsstunde unterhalb von Kompetenzdebatte und Curriculumsstreit

Ludger Schröer
Mitschnitte aus Geschichtsstunden? Zugreifen! Eine Einmischung in Hausaufgabenbesprechung und Lehrererzählung

Fazit

Hilke Günther-Arndt
Auf der Suche nach Qualitätsmerkmalen guten Geschichtsunterrichts - Eine vergleichende Betrachtung

Lukas Strobe
Zuversicht und Gelassenheit

Anhang
Transkript der Doppelstunde

Material

Autorenerzeichnis

About the author

Dr. Holger Thünemann, geboren 1975, Studienrat i.H. am Institut für Didaktik der Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Lehrer am Gymnasium Paulinum.

Product details

Assisted by Johannes Meyer-Hamme (Editor), Holge Thünemann (Editor), Holger Thünemann (Editor), Meik Zülsdorf-Kersting (Editor)
Publisher Wochenschau-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783899747775
ISBN 978-3-89974-777-5
No. of pages 272
Dimensions 139 mm x 212 mm x 14 mm
Weight 326 g
Series Wochenschau Geschichte
Geschichtsunterricht erforschen
Geschichtsunterricht erforschen
Wochenschau Geschichte
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.