Read more
Zu Ehren Gottes und zum Ruhme mächtiger Auftraggeber wurden im mittelalterlichen Europa großartige Bauwerke geschaffen, die noch heutzutage Ströme von Touristen aus aller Welt anziehen. Die meisten davon dienten sakralen Zwecken oder waren bauliche Ensemble, die dem Rückzug des Menschen aus der Welt dienten - nämlich Kirchen und Klöster. Dieser mittelalterlichen Sakralarchitektur Europas von der Vorromanik bis zur Gotik ist folglich der größte Teil dieses opulenten Bildbandes gewidmet. Auch auf Burgen, Schlösser sowie Stadtpaläste und andere Profanbauten, die ab dem 11. Jahrhundert an Bedeutung gewannen, wird das Augenmerk gerichtet.
About the author
Rolf Toman wollte ursprünglich Lehrer werden. Doch nach Abschluss des Zweiten Staatsexamens folgten statt der Schultätigkeit weitere Lehr- und Arbeitsjahre in einem großen internationalen Verlagshaus als Verlagslektor. Ab 1992 arbeitete er als freier Herausgeber für verschiedene international wirkende Verlagshäuser. Kunstgeschichtliche Epochenbände bildeten das Zentrum seiner langjährigen Arbeit. Rolf Toman lebt und arbeitet in Südfrankreich.§Der Kölner Fotograf Achim Bednorz arbeitet seit über 20 Jahren für internationale Publikationen zu kunsthistorischen Themen. Er hat sich vor allem als Spezialist für Sakralräume einen Namen gemacht. Sein Interpretations-Prinzip ist denkbar einfach: maximale Wirklichkeitsnähe, d.h. Darstellung des Objekts in ausgewogener Lichtführung, Erkennbarkeit wie bei Idealbedingungen, Verzicht auf jede Effekthascherei.
Achim Bednorz ist Architekturfotograf und arbeitet seit vielen Jahren für Buchprojekte zu kunsthistorischen Themen. Als Spezialist für Sakralräume hat er sich einen Namen gemacht.