Sold out

Philoktetes - Wandlungen der Sophokles-Tragödie im 20. Jahrhundert - 12 Dramen von André Gide bis Seamus Heaney

German · Hardback

Description

Read more

Sophokles 409 v.Chr. in Athen aufgeführtem Philoktetes liegt der tragische Konflikt zwischen dem Anspruch der Gesellschaft und dem Anspruch des Individuums zugrunde. Dieser Stoff ist in der Neuzeit öfter behandelt worden, ohne daß es zu bemerkenswerten Gestaltungen kam. 1899 stieß André Gide mit seinem genialen Philoctète das Tor weit in die Moderne auf, indem er die traditionelle Gestalt nicht aus der Perspektive der Gesellschaft, sondern aus der des Individuums betrachtete. Die Aussetzung des Helden auf einer unbewohnten Insel wurde nicht als Fluch, sondern als Segen verstanden: Philoctète begriff die Einsamkeit als Chance für die Selbstwerdung als Individuum und Dichter. Diese revolutionäre Deutung regte die Autoren des 20. Jahrhunderts immer wieder zu neuen Gestaltungen an, indem sie nicht nur Politik und Konflikte ihrer Zeit, sondern auch ihre persönlichen Probleme zur Darstellung brachten: Rudolf Kassner (Philoktet, 1904), Karl von Levetzow (Der Bogen des Philoktet, 1909), Rudolf Pannwitz (Philoktetes, 1913), Bernt von Heiseler (Philoktet, 1947), Heiner Müller (Philoktet, 1965), James Baxter (The Sore-Footed Man, 1967), Tom Stoppard (Neutral Ground, 1968), Walter Jens (Der tödliche Schlag, 1974), Sydney Bernard Smith (Sherca, 1979), Oscar Mandel (The Summoning of Philoctetes, 1981), Seamus Heaney (The Cure at Troy, 1990). Ausblick: Jean-Pierre Siméon: Philoctète (2010).

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. Eckard Lefèvre war bis zu seiner Emeritierung 2003 ord. Professor der Klassischen Philologie an der Universität Freiburg i.Br. Zu seinen bevorzugten Arbeitsgebieten gehören u.a. die antike Tragödie und Komödie sowie ihre Rezeption in der Neuzeit.

Product details

Authors Eckard Lefevre, Eckard Lefèvre
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783793096894
ISBN 978-3-7930-9689-4
No. of pages 283
Dimensions 154 mm x 233 mm x 23 mm
Weight 448 g
Series Rombach Paradeigmata
Paradeigmata
Paradeigmata
Subject Fiction > Poetry, drama

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.