Fr. 53.50

Tiroler Autopioniere im Ersten Weltkrieg - Galizien, Alttirol und der Vordere Orient in Fotografien und Briefen des k.u.k. Feuerwerkers Gustav Beikircher

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Brüder Josef, Gustav, Emil und Eugen Beikircher aus Mühlen in Taufers (Südtirol) dienten in der k.u.k. Armee an den verschiedenen Fronten des Ersten Weltkriegs. Als Autofachleute der ersten Stunde waren sie mit ihren Kraftfahrkolonnen in Russland, Südtirol, Montenegro und in den Südkarpaten eingesetzt. Gustav Beikircher war sogar über zwei Jahre in der Türkei stationiert und kam bis Mesopotamien und nach Palästina. Als ambitionierter Amateur hielt er in hunderten Fotografien den Alltag hinter den Kampflinien, aber auch die Bevölkerung seiner zum Teil exotischen Standorte fest. Diese Aufnahmen und der Briefwechsel der vier Brüder mit ihrem Vater, dem Unternehmer Josef Beikircher, bilden die Grundlage dieses reich illustrierten Buches. Es ist somit nicht nur für all jene reizvoll, die sich für politische Geschichte und die Entwicklung des Automobils interessieren, sondern ist zugleich eine Fundgrube für Freunde alter Fotografien. Hinter allem steht das spannende Schicksal einer Alttiroler Familie während harter Kriegsjahre, denn in den Briefen aus der Heimat werden auch die Sorgen und Nöte der Angehörigen im Hinterland bedrückend spürbar.

Summary

Die Brüder Josef, Gustav, Emil und Eugen Beikircher aus Mühlen in Taufers (Südtirol) dienten in der k.u.k. Armee an den verschiedenen Fronten des Ersten Weltkriegs. Als Autofachleute der ersten Stunde waren sie mit ihren Kraftfahrkolonnen in Russland, Südtirol, Montenegro und in den Südkarpaten eingesetzt. Gustav Beikircher war sogar über zwei Jahre in der Türkei stationiert und kam bis Mesopotamien und nach Palästina. Als ambitionierter Amateur hielt er in hunderten Fotografien den Alltag hinter den Kampflinien, aber auch die Bevölkerung seiner zum Teil exotischen Standorte fest. Diese Aufnahmen und der Briefwechsel der vier Brüder mit ihrem Vater, dem Unternehmer Josef Beikircher, bilden die Grundlage dieses reich illustrierten Buches. Es ist somit nicht nur für all jene reizvoll, die sich für politische Geschichte und die Entwicklung des Automobils interessieren, sondern ist zugleich eine Fundgrube für Freunde alter Fotografien. Hinter allem steht das spannende Schicksal einer Alttiroler Familie während harter Kriegsjahre, denn in den Briefen aus der Heimat werden auch die Sorgen und Nöte der Angehörigen im Hinterland bedrückend spürbar.

Report

Der Autor hat in dem ungewöhnlichen Geschichtsbuch die Kriegskorrespondenz seines Großvaters Gustav Beikircher und jene seine Großonkels aufgearbeitet. Eindrucksvolle Fotos aus dem Kriegsalltag der Pusterer Hauptfigur des Buches er diente in der Kraftfahrkolonne der k.u.k. Armee machen das Buch zu einer eindrucksvollen Zeitreise. ff, Markus Larcher

Product details

Authors Ivo I. Beikircher, Ivo Ingram Beikircher
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783852187402
ISBN 978-3-85218-740-2
No. of pages 384
Dimensions 205 mm x 250 mm x 29 mm
Weight 1574 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Non-fiction book > History

Familie, Geschichte, Mesopotamien, Erster Weltkrieg, Verstehen, Alltag, Palästina, Südtirol, Russland, Türkei, Entwicklung, Autos, Fotografien, Trentino-Südtirol (Trentino Alto Adige), Korrespondenz, Briefe, Montenegro, Haymon Grundrabatt, k.u.k. Monarchie, Karpaten, politische Geschichte, Beikircher, Josef, Kraftfahrtzeuge, Beikircher, Eugen, Kraftfahrtkolonnen, Beikircher, Gustav, Beikircher, Emil

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.