Read more
Anschaulichkeit und Verständlichkeit zeichnen diesen Querschnitt der Mathematik aus, dem es vorrangig um den inhaltlichen Kern der Sachverhalte sowie um Besonderheiten und Grenzen der Anwendungen geht, nicht um strenge mathematische Beweise.
List of contents
Aus dem Inhalt:
1. Arithmetik (1)
2. Funktionen und ihre Darstellung (47)
3. Geometrie (125)
4. Lineare Algebra (250)
5. Algebra und Diskrete Mathematik (283)
6. Differentialrechnung (372)
7. Unendliche Reihen (397)
8. Integralrechnung (421)
9. Differentialgleichungen (482)
10. Variationsrechnung (550)
11. Lineare Integralgleichungen (561)
12. Funktionalanalysis (594)
13. Vektoranalysis und Feldtheorie (639)
14. Funktionentheorie (668)
15. Integraltransformationen (705)
16. Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik (743)
17. Dynamische Systeme und Chaos (791)
18. Optimierung (841)
19. Numerische Mathematik (878)
20. Computeralgebrasysteme (948)
21. Tabellen (1009)
22. Literatur (1094)
23. Stichwortverzeichnis (1109)
About the author
Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Musiol, Experimentalphysiker, leitete in Dresden zunächst den Lehrstuhl für Kernstrukturphysik, später das Institut für Angewandte Kernphysik. Er befasst sich speziell mit der Aufbereitung physikalischer und mathematischer Erkenntnisse für Ingenieure und Ingenieurstudenten.
Summary
Anschaulichkeit und Verstä;ndlichkeit zeichnen diesen Querschnitt der Mathematik aus, dem es vorrangig um den inhaltlichen Kern der Sachverhalte sowie um Besonderheiten und Grenzen der Anwendungen geht, nicht um strenge mathematische Beweise.