Fr. 39.50

Das widerspenstige Zeichen - Zu Foucaults und Derridas früher Husserl-Rezeption

German · Hardback

Will be released 01.02.2022

Description

Read more

In diesem Buch wird ein bisher unentdeckter Einfluss von Husserls Zeichentheorie auf Foucaults wesentliche philosophische Konzepte nachgewiesen. Außerdem wird Derridas frühe Auseinandersetzung mit Husserl nachgezeichnet, die für sein zentrales Konzept der "différance" bedeutsam ist. Zorns Untersuchung macht deutlich, dass die Foucault und Derrida gemeinsame Frage nach dem Zeichen zugleich eine Auseinandersetzung mit der Phänomenologie bedeutet.

About the author










Daniel-Pascal Zorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialtheorie und Sozialpsychologie der Ruhr-Universität Bochum.

Summary

In diesem Buch wird ein bisher unentdeckter Einfluss von Husserls Zeichentheorie auf Foucaults wesentliche philosophische Konzepte nachgewiesen. Außerdem wird Derridas frühe Auseinandersetzung mit Husserl nachgezeichnet, die für sein zentrales Konzept der „différance“ bedeutsam ist. Zorns Untersuchung macht deutlich, dass die Foucault und Derrida gemeinsame Frage nach dem Zeichen zugleich eine Auseinandersetzung mit der Phänomenologie bedeutet.

Product details

Authors Daniel-Pascal Zorn
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.02.2022, delayed
 
EAN 9783495485439
ISBN 978-3-495-48543-9
No. of pages 256
Illustrations 0
Series Phänomenologie
Alber Phänomenologie
Phänomenologie
Phänomenologie Kontexte
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Foucault, Michel, Derrida, Jacques, Husserl, Edmund, Phänomenologie, Symboltheorie, Dekonstruktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.