Fr. 13.50

Über Malerei - Eine Diskussion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Spätestens seit den 1960er Jahren hat die Malerei ihren angestammten Platz auf der Leinwand verlassen und sich auf eine Verwendung von Ready-Made-Objekten, Schrift oder auf performative Elemente hin geöffnet. Trotz ihrer Entdifferenzierung gehört sie nach wie vor zu den "Erfolgsmedien". Isabelle Graw führt diese Beharrlichkeit auf die besondere Fähigkeit von malerischen Zeichen zurück, die Anwesenheit eines (abwesenden) Künstlersubjekts zu suggerieren. Sie versteht Malerei als eine spezifische Form des "Zeichen Machens", was ihrer Entspezifizierung und ihrer Spezifik zugleich Rechnung trägt. Ein weiterer zentraler Topos der Malerei ist Peter Geimer zufolge ihre Reflexivität: Der Gedanke, dass Gemälde sich selbst reflektieren können, wird heute speziell für historiographisch ambitionierte Maler wie Luc Tuymans in Anschlag gebracht, die Zeitgeschichte aufgreifen und darstellen. Muss der Topos einer "reflexiven Malerei" hier als leeres Stereotyp ad acta gelegt werden oder wohnt ihm ein Anspruch auf Handlungsmacht inne, der nicht preisgegeben werden darf?

About the author

Peter Geimer ist Oberassistent an der Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich und freier Mitarbeiter im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Isabelle Graw, geboren 1962, lebt als Kunstkritikerin in Berlin. 1990 gründete sie gemeinsam mit Stefan Germer die Zeitschrift "Texte zur Kunst", deren Herausgeberin und Redakteurin sie seither ist. Erste Buchveröffentlichung: "Silberblick. Texte zu Kunst und Politik" (1999). Tätigkeit als Autorin unter anderem für Wolkenkratzer Art Journal, Flash Art, Artis, artforum und für zahlreiche Ausstellungskataloge. Professorin für Kunsttheorie an der Städelschule Frankfurt.

Product details

Authors Pete Geimer, Peter Geimer, Isabelle Graw
Publisher August Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783941360280
ISBN 978-3-941360-28-0
No. of pages 82
Dimensions 127 mm x 6 mm x 172 mm
Weight 78 g
Series Kleine Edition
Kleine Edition / August Verlag Berlin
Kleine Edition / August Verlag Berlin
Kleine Edition
Subject Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.