Share
Fr. 125.00
Laurent Taudin, Hartmut Amon, Jürge Renn, Jürgen Renn
Albert Einstein, Ingenieur des Universums, 2 Bde., m. CD-ROM. Albert Eintein, Chief Engineer of the Universe, 2 Vols., w. CD-ROM - Dokumente eines Lebensweges. Einsteins Leben und Werk im Kontext.. Ausstellung Kronprinzenpalais Berlin, Mai - September 2005
German, English · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
Im Jahr 1905 veröffentlichte Albert Einstein fünf wissenschaftliche Arbeiten, die das Weltbild der Physik grundlegend verändern sollten: Die spezielle Relativitätstheorie revolutionierte unsere Vorstellung von Raum und Zeit, die "Formel" wurde zur bekanntesten Gleichung der Physik.
Anlässlich des 100. Jubiläums des Einsteinschen "Wunderjahres 1905" erklärte die UNESCO das Jahr 2005 zum "World Year of Physics", um mit weltweiten Aktionen auf die Bedeutung der Physik aufmerksam zu machen.
Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte widmet dem wohl bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts eine Ausstellung im Berliner Kronprinzenpalais. Begleitet wird die Ausstellung von einem zweibändigen Katalog. Der aufwändig und durchgehend vierfarbig gestaltete erste Band (Albert Einstein - Ingenieur des Universums: Einsteins Leben und Werk im Kontext) folgt in seiner Gliederung der Ausstellung und informiert ausführlich und in verständlicher Form über die drei großen Ausstellungsbereiche
- Weltbild und Erkenntnis
- Einstein - der Lebensweg
- Einsteins Welt heute.&Ausgehend von dem bahnbrechenden theoretischen Werk Einsteins werden sowohl der Wandel historischer Weltbilder als auch die Bedingungen von Wissenschaftsentwicklung erklärt. Gleichzeitig wird der verschlungene Lebensweg Albert Einsteins vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit beleuchtet. Dieser Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Kulturgeschichte soll dem Leser eine Perspektive auf die Biographie Einsteins eröffnen, die über das traditionelle Bild des genialen Ausnahmewissenschaftlers hinausgeht. Am Schluss stehen die Auswirkungen von Einsteins Schaffen auf die Wissenschaft und Kultur der Gegenwart. Beigefügt ist eine DVD mit Animationen und Filmsequenzen aus der Ausstellung.
Ergänzt wird der Katalog durch einen zweiten Band, welcher eine bilinguale Quellensammlung darstellt (Dokumente eines Lebensweges/Documents of a Life's Pathway). Sowohl Briefe und Manuskripte Einsteins als auch Fotografien von Personen und Objekten sind in hoher Qualität reproduziert und laden zu einer eingehenden Beschäftigung mit den Quellen der Ausstellung ein.
List of contents
1.) WELTBILD UND ERKENNTNIS
Unsichtbare Kräfte
Wundersame Verwandlungen
Dämonen und Geister
Transmutation
Verwandlung von Masse in Energie
Das Unsichtbare um uns
Schwerkraft und Trägheit
Licht als unsichtbare Kraft
Wärme
Die Macht des Unsichtbaren
Magnetismus
Elektrizität
Induktion
Strahlen
Mikrowelten
Modelle des Kosmos
Die Erde ist rund
Vorstoß ins Unendliche
Der Glaube an die Bewegung wird erschüttert
Der Glaube an den Raum wird erschüttert
Die Geschichte der Welt
2.) EINSTEIN - DER LEBENSWEG
Physik am Ausgang des 19. Jahrhunderts
Hauptfelder der klassischen Physik
Grenzprobleme
Milieu einer Kindheit
Die Familie
Kindheit und Jugend in Deutschland und Italien
Milieu einer Revolution
Schweizer Studienjahre
Patentamt
Die Akademie Olympia
Einsteins frühe Arbeiten
Umbruch in der Wissenschaft
Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt
Über die von der molekularkinetischen Theorie der Wärme geforderte Bewegung von in ruhenden Flüssigkeiten suspendierten Teilchen
Zur Elektodynamik bewegter Körper
Vollendung und Reaktion
Relativitätstheorie
Bestätigung der speziellen Relativitätstheorie
Äquivalenzprinzip
Der gekrümmte Raum
Die Entstehung der allgemeinen Relativitätstheorie
Experimentelle Überprüfung der allgemeinen Relativitätstheorie
Kosmologie
Widerstand gegen die Relativitätstheorie
Quantentheorie
Theorie der spezifischen Wärme
Der Streit um die Lichtquantenhypothese
Die Theorie der stimulierten Emission
Quantentheorie des Atoms
Quantenmechanik und Einsteins Reaktion
Einstein - Podolski - Rosen - Paradox
Einsteins Eintritt in die Poitik - Der Erste Weltkrieg
Als Linksliberaler in der Weimarer Republik
Wissenschaft am Abgrund
Vereinheitlichte Feldtheorie
Machtergreifung der Nationalsozialisten, Ausbürgerung und Enteignung der Familie Einstein
Leben im Exil
Hilfe für Emigranten
Atombombenprojekt
Weltregierung
Einsatz für Bürgerrechte
3.) EINSTEINS WELT HEUTE
Spezielle Relativitätstheorie
Michelson-Experiment
Sagnac-Effekt
Allgemeine Relativitätstheorie
Äquivalenzprinzip
Schwarze Löcher
Gravitationslinsen
Gravitationswellen
GPS
Kosmologische Konstante
Hawking-Strahlung
Quantentheorie
Laser
Bose - Einstein - Kondensat
Einstein-Podolski-Rosen-Paradox und Interpretation der Quantenmechanik
Vereinheitlichung der Theorien
Stringtheorie
Quanten-Loop-Theorie
Das Ziel der Physik
Was ist Wissenschaft?
Historische Erfahrung
Wissensexplosion/Individualismus und big science
Wissenschaftseuphorie und Wissenschaftsfeindlichkeit
Bedrohte Wissenschaft
Wissenschaft als Chance
About the author
Professor Jürgen Renn ist "Einstein-Experte" und Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Entstehung der Mechanik in der Antike, Wechselwirkungen von praktischem und theoretischem Wissen seit der Renaissance, der Übergang von der klassischen zur modernen Physik, die Entstehung der Relativitätstheorie und der Einsatz neuer Medien in der Wissenschaftsgeschichte. Professor Renn war Koordinator der Ausstellung 'Albert Einstein - Ingenieur des Universums', die von Mai bis September 2005 in Berlin stattfand.
Report
"Der Katalog zur Ausstellung ... illustriert den Lebensweg Einsteins vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzung der Zeit, seine wissenschaftliche Erkenntnisse sowie deren Auswirkungen auf Wissenschaft und Kulturder Gegenwart." (Stiftung Lesen, betrifft Einstein)
"...Fundgrube für historisch Interessierte..." (Max-Planck-Forschung)
"Renn dokumentiert die ausgewählten Dokumente in hervorragender Weise..." (Fachverband ZVEI)
"...vermittelt dem Leser...ein sehr intimes Bild von Einstein. Unter anderem durch Fotos und Briefe, die bisher gar nicht oder nur an schwer zugänglichen Stellen publiziert worden waren." (Neues Deutschland)
Product details
Assisted by | Laurent Taudin (Illustration), Hartmut Amon (Editor), Jürge Renn (Editor), Jürgen Renn (Editor), Robert Culverhouse (Translation), Lindi Divarci (Translation), Susann Richter (Translation) |
Publisher | Wiley-VCH |
Languages | German, English |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2005 |
EAN | 9783527405695 |
ISBN | 978-3-527-40569-5 |
No. of pages | 814 |
Weight | 3680 g |
Illustrations | m. zahlr. meist farb. Fotos u. Faksimil. |
Subject |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Physics, astronomy
> Theoretical physics
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.