Fr. 63.00

Die Entwicklung der Einkommensverteilung in Deutschland von 1990 bis heute

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: "But in different stages of society, the proportions of the whole produce of the earthwhich will be allotted to each of these classes [Grundbesitzer, Kapitalgeber undArbeiter; Anm.d.Verf.] will be essentially different; (...). To determine the laws whichregulate this distribution, is the principal problem in political economy."1Ricardo weist hiermit auf die Volatilität der Einkommensverteilung hin, die ihrefortlaufende Beobachtung rechtfertigt. Gleichzeitig stellt er die Frage nach derVerteilung des Einkommens einer Volkswirtschaft auf dessen Klassen in das Zentrumdes wirtschaftspolitischen Interesses. Doch waren die Schwerpunkte des politischenHandelns in der Folge oftmals nicht auf Verteilungsfragen gerichtet. Blümle stellt fest,dass in Zeiten starken Wirtschaftswachstums und Vollbeschäftigung dieEinkommensverteilung in den Hintergrund tritt.2Im Umkehrschluss dieser Argumentation ist durch die Stagnation in Deutschland undanderen wirtschaftlich führenden Staaten zu Beginn des 21. Jahrhunderts die Basis fürein verstärktes Interesse an Verteilungsfragen gelegt. In der Tat gehen sowohl Politikals auch Wissenschaft heute stärker auf diese ein als es in weiten Teilen desvergangenen Jahrhunderts der Fall war.3 Doch beinahe 200 Jahre nach Ricardosgrundsätzlichen Überlegungen genügt die alleinige Betrachtung der Verteilung derFaktoreinkommen aus Boden, Kapital und Arbeit auf die entsprechenden Klassen nichtmehr den Ansprüchen, die an eine Analyse der Einkommensverteilung gestellt werdenmüssen. Gründe dafür sind die Aufweichung der gesellschaftlichen Schichten und diedamit verbundenen Zugriffsmöglichkeiten vieler Bürger auf Einkommen aus allen dreiFaktoren. Daher sind andere Betrachtungsweisen in den Vordergrund gerückt. So wirdheute verstärkt die Entwicklung der Einkommen verschiedenartiger privater Haushaltesowie deren Konzentration beleuchtet.==1 Vgl. Ricardo 1817, S. iii-iv.2 Vgl. Blümle 1975, S. 9.3 Vgl. Atkinson 2000, S. 3; Borchardt 2004, S. 478-479.

Product details

Authors Malte Koch
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.06.2012
 
EAN 9783656206545
ISBN 978-3-656-20654-5
No. of pages 132
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 206 g
Illustrations 4 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V71986
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V71986
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.