Fr. 52.50

Angehörigenarbeit bei pathologischem Glücksspiel - Das psychoedukative Entlastungstraining ETAPPE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Glücksspielsucht und problematisches Glücksspielverhalten sind vor allem für die Angehörigen der Betroffenen sehr belastend. Das »Entlastungstraining für Angehörige problematischer und pathologischer Glücksspieler - psychoedukativ (ETAPPE)« ist ein manualisiertes Programm zur Beratung und psychosozialen Begleitung von Angehörigen von Glücksspielsüchtigen. Das Manual stellt zunächst theoretische Grundlagen des pathologischen Glücksspielen und zur Rolle bzw. Belastung der Angehörigen dar. Anschließend wird das Gruppenprogramm ETAPPE ausführlich vorgestellt und die Durchführung praxisnah erläutert.Zu den Inhalten des Programms gehören zunächst die Aufklärung über das Störungsbild und die Möglichkeiten der Behandlung. Den Angehörigen werden Grundlagen der Stressbewältigung und Kommunikation vermittelt. Anhand von praktischen Übungen werden sie darin unterstützt, eigene Strategien im Umgang mit ihrer belastenden Situation und förderliche Kommunikationsmuster im Umgang mit dem spielenden Angehörigen zu entwickeln. Weitere Themen sind persönliche Grenzen bei der Übernahme von Verantwortung für den Spieler sowie grundlegende Informationen zu Recht und Geld sowie Schulden. Die einzelnen Inhalte können auch in bereits bestehende (Einzel-)Beratungs- und Gruppenangebote integriert werden. Alle Materialien für die Durchführung des Programms stehen, teilweise in Farbe, auf der beiliegenden CD-ROM zur Verfügung.

Summary

Glücksspielsucht und problematisches Glücksspielverhalten sind vor allem für die Angehörigen der Betroffenen sehr belastend. Das »Entlastungstraining für Angehörige problematischer und pathologischer Glücksspieler – psychoedukativ (ETAPPE)« ist ein manualisiertes Programm zur Beratung und psychosozialen Begleitung von Angehörigen von Glücksspielsüchtigen. Das Manual stellt zunächst theoretische Grundlagen des pathologischen Glücksspielen und zur Rolle bzw. Belastung der Angehörigen dar. Anschließend wird das Gruppenprogramm ETAPPE ausführlich vorgestellt und die Durchführung praxisnah erläutert.
Zu den Inhalten des Programms gehören zunächst die Aufklärung über das Störungsbild und die Möglichkeiten der Behandlung. Den Angehörigen werden Grundlagen der Stressbewältigung und Kommunikation vermittelt. Anhand von praktischen Übungen werden sie darin unterstützt, eigene Strategien im Umgang mit ihrer belastenden Situation und förderliche Kommunikationsmuster im Umgang mit dem spielenden Angehörigen zu entwickeln. Weitere Themen sind persönliche Grenzen bei der Übernahme von Verantwortung für den Spieler sowie grundlegende Informationen zu Recht und Geld sowie Schulden. Die einzelnen Inhalte können auch in bereits bestehende (Einzel-)Beratungs- und Gruppenangebote integriert werden. Alle Materialien für die Durchführung des Programms stehen, teilweise in Farbe, auf der beiliegenden CD-ROM zur Verfügung.

Product details

Authors Melanie Arnold, Ursula Buchner, Ursula G Buchner, Ursula G. Buchner, Tanja Gollrad, Annalen Koytek, Annalena Koytek, Norbert Wodarz
Publisher Hogrefe Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783801724641
ISBN 978-3-8017-2464-1
No. of pages 76
Dimensions 211 mm x 297 mm x 6 mm
Weight 284 g
Series Therapeutische Praxis
Therapeutische Praxis
Subjects Humanities, art, music > Psychology

Sucht, Psychiatrie, Abhängigkeit, Spielsucht, Familienberatung, suchtberatung, Glücksspielsucht, Psychotherapie und Klinische Psychologie, pathologisches Spielen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.