Fr. 40.50

Klassische Politik - Politikverständnisse von der Antike bis ins 19. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch liefert eine beispielhafte und übersichtliche Einführung in die klassische Tradition des politischen Denkens.
Am Beispiel des "Politik"-Verständnisses wird die theoretische Signatur einzelner Epochen aufgezeigt, von der Antike bis zum Beginn der Moderne.
In den unterschiedlichen und wechselvollen Anschauungen der "Politik" charakterisieren sich auch die unterschiedlichen Epochen. Politik-Verständnis ist insofern immer auch Gesellschafts-Verständnis..
Es zeugt von den Vorstellungen, die sich Gesellschaften und deren namhafte Theoretiker von ihren Gestaltungsmöglichkeiten machen; es zeugt auch davon, welche inhaltlichen und systematischen Begrenzungen sie ihrer eigenen Handlungsmacht gesetzt sehen.
Der Band verfolgt die Konjunkturen des Politikverständnisses von der griechischen und römischen Antike zum Mittelalter, zur früheren Neuzeit und der Prämoderne; vom politischen Denken der amerikanischen und französischen Revolutionäre bis hin zum Kameralismus und Konstitutionalismus des deutschen Kaiserreichs.

List of contents

Der Politikbegriff der Antike.- Zum Begriff des Politischen bei Platon.- Der Politikbegriff in der römischen Republik.- Zum mittelalterlichen Politikverständnis: Die Civitas als Fokus des Politischen im Defensor Pacis des Marsilius von Padua?.- Zum frühneuzeitlichen Politikverständnis.- Politikbegriffe der englischen Renaissance.- Das Politische in der Moralphilosophie des Christian Thomasius. Zur Geschichte politischer Theoriebildung im Alten Reich.- Politik und Wissenschaft in der französischen Frühaufklärung: Die "science politique" des Abbé de Saint Pierre.- Politia, Politica und la Republique: Der Politikbegriff der Prämoderne.- Politisches Handeln und politik-wissenschaftliches Denken in den Federalist Papers.- Politik als "ausübende Rechtslehre" Zum Politikverständnis Immanuel Kants.- Friedrich Christoph Dahlmanns Politikkonzeption.- Das Politikverständnis von Wilhelm Roscher.- Autorenverzeichnis.

About the author

Peter Nitschke, geboren 1961, ist Professor für die Wissenschaft von der Politik an der Universität Vechta. Zahlreiche Publikationen zur Politischen Ideengeschichte und Theorie.

Product details

Assisted by Han J Lietzmann (Editor), Hans J Lietzmann (Editor), Hans J. Lietzmann (Editor), Nitschke (Editor), Nitschke (Editor), Peter Nitschke (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783810025975
ISBN 978-3-8100-2597-5
No. of pages 254
Dimensions 149 mm x 15 mm x 210 mm
Illustrations 254 S. 2 Abb.
Series Lehrtexte Politik
Lehrtexte Politik
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.