Sold out

Unternehmen in der Psychofalle - Wege hinein. Wege hinaus. - Mein Coach. Mein Therapeut. Mein Chef.

German · Hardback

Description

Read more

Führungskräfte als Laiendiagnostiker und -therapeuten - angesichts von Depressionen und Burn-out setzt sich dieses Bild in Personalabteilungen und der Weiterbildungsbranche auf leisen Sohlen durch.Zunehmend dringen psychologische und psychotherapeutische Modelle in den Pflichtenkatalog von Führungskräften ein. Verantwortungsvolle Führung wird heute häufig verknüpft mit "ganzheitlicher", also umfänglicher Fürsorge für das Wohlbefinden von Mitarbeitenden - als gehorche diese Verknüpfung einem Naturgesetz. In Kombination mit einer wuchernden Psychologisierung ist Widerspruch dringend geboten. Gerade wenn man dem Pathos der "Demokratisierung der Führung", des "mündigen" Mitarbeitenden, des "angestellten" Entrepreneurs huldigt.In ihrem neuen Buch warnt Unternehmensberaterin und Coachin Regina Mahlmann vor einer weiteren Psychologisierung der Führungsaufgaben. Sie problematisiert die praktischen Zumutungen und grundsätzlichen Grenzen für Führungskräfte und Unternehmen und formuliert Vorschläge, wie diesem Trend Einhalt zu gebieten ist.Ein provozierendes Buch, das die dringend fällige Kontroverse um verbreitete Zumutungen, Anforderungen und Appelle an Führungskräfte auslösen soll.Stichworte aus dem Inhalt:Führungskräfte als Packesel, Zielscheibe, JokerVon der "Niete in Nadelstreifen" zum LaientherapeutenRisiken weiterer Psychotherapeutisierung von FührungWege und Spuren psychologischer Modelle in der MitarbeiterführungAuswege aus der Psychofalle mit Blick auf die Führungspersönlichkeit, auf Konzept und Praxis der High Reliability Organisations (HRO) und das Unternehmen als System

About the author

Dr.Regina Mahlmann ist als Beraterin und Coach auf die Themen soziale und emotionale Kompetenz, Führung und Konfliktkompetenz spezialisiert. Sie arbeitet auf Basis systemischer und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse.

Summary

Führungskräfte als Laiendiagnostiker und -therapeuten - angesichts von Depressionen und Burn-out setzt sich dieses Bild in Personalabteilungen und der Weiterbildungsbranche auf leisen Sohlen durch.
Zunehmend dringen psychologische und psychotherapeutische Modelle in den Pflichtenkatalog von Führungskräften ein. Verantwortungsvolle Führung wird heute häufig verknüpft mit „ganzheitlicher“, also umfänglicher Fürsorge für das Wohlbefinden von Mitarbeitenden – als gehorche diese Verknüpfung einem Naturgesetz. In Kombination mit einer wuchernden Psychologisierung ist Widerspruch dringend geboten. Gerade wenn man dem Pathos der „Demokratisierung der Führung“, des „mündigen“ Mitarbeitenden, des „angestellten“ Entrepreneurs huldigt.

In ihrem neuen Buch warnt Unternehmensberaterin und Coachin Regina Mahlmann vor einer weiteren Psychologisierung der Führungsaufgaben. Sie problematisiert die praktischen Zumutungen und grundsätzlichen Grenzen für Führungskräfte und Unternehmen und formuliert Vorschläge, wie diesem Trend Einhalt zu gebieten ist.

Ein provozierendes Buch, das die dringend fällige Kontroverse um verbreitete Zumutungen, Anforderungen und Appelle an Führungskräfte auslösen soll.

Stichworte aus dem Inhalt:

Führungskräfte als Packesel, Zielscheibe, Joker
Von der „Niete in Nadelstreifen“ zum Laientherapeuten
Risiken weiterer Psychotherapeutisierung von Führung
Wege und Spuren psychologischer Modelle in der Mitarbeiterführung
Auswege aus der Psychofalle mit Blick auf die Führungspersönlichkeit, auf Konzept und Praxis der High Reliability Organisations (HRO) und das Unternehmen als System

Product details

Authors Regina Mahlmann
Publisher BusinessVillage
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783869801827
ISBN 978-3-86980-182-7
No. of pages 256
Dimensions 150 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 360 g
Subjects Social sciences, law, business > Business

Management, Stress, Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Management: Führung und Motivation, Burnout, Mitarbeiterführung, Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR, Personalmanagement, HRM, Personalabteilung, Therapeuten, Work-Life-Balance,, Reselienz, Psychologisierung, Personalentwickung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.