Fr. 19.90

Im Dickicht der Städte - Soziale Arbeit und Stadtentwicklung - Hrsg. v. Institut für soziale Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Stadt gerät wieder in den Blickpunk Unsere Städte werden immer größer und unübersichtlicher. Unregierbarkeit droht. Bund, Länder und Gemeinden haben erkannt, dass städtische Entwicklung besonders behutsam zu beobachten und zu fördern ist.
In großstädtischen Ballungsräumen spiegeln sich gesellschaftliche Probleme besonders deutlich: Schlechte Beschäftigungssituation, mangelndes Einkommen und ungünstige Wohnbedingungen drücken sich in Städten vor allem sozialräumlich aus.
Welche Entwicklungen gibt es? Wie wirken staatliche Förderprogramme? Was leistet Stadtentwicklung? Wo bleibt die Gemeinwesenarbeit? Welche Konsequenzen sind für Jugendhilfe und Sozialarbeit zu ziehen?
Diesen und anderen Fragen widmete sich die gemeinsame Tagung des Instituts für soziale Arbeit e.V. (ISA) in Münster und des Jugendhofes Vlotho, Bildungsstätte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (Landesjugendamt), am 11. und 12. Dezember 2000.

Die Stadt gerät wieder in den Blickpunk. Unsere Städte werden immer größer und unübersichtlicher. Unregierbarkeit droht. Bund, Länder und Gemeinden haben erkannt, dass städtische Entwicklung besonders behutsam zu beobachten und zu fördern ist.
In großstädtischen Ballungsräumen spiegeln sich gesellschaftliche Probleme besonders deutlich: Schlechte Beschäftigungssituation, mangelndes Einkommen und ungünstige Wohnbedingungen drücken sich in Städten vor allem sozialräumlich aus.
Welche Entwicklungen gibt es? Wie wirken staatliche Förderprogramme? Was leistet Stadtentwicklung? Wo bleibt die Gemeinwesenarbeit? Welche Konsequenzen sind für Jugendhilfe und Sozialarbeit zu ziehen?
Diesen und anderen Fragen widmete sich die gemeinsame Tagung des Instituts für soziale Arbeit e.V. (ISA) in Münster und des Jugendhofes Vlotho, Bildungsstätte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (Landesjugendamt), am 11. und 12. Dezember 2000.

Product details

Authors Jordan, Erwin Jordan
Assisted by Hilmar Peter (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2004
 
EAN 9783779917649
ISBN 978-3-7799-1764-9
No. of pages 112
Weight 221 g
Series Soziale Praxis
Soziale Praxis
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.