Sold out

Denkbilder in der Politik - Der Staat in der Sprache von CDU und SPD

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorliegende Studie will dazu beitragen, das Verhiiltnis von Politik und Sprache politikwissenschaftlich zu analysieren. Die in den SOer und 60er Jahren wirkungsvolle Sprachkritik sah neben Publizisten wie Karl Korn oder Germanisten wie Herbert Bartholmes auch Politologen von Rang, so etwa Dolf Sternberger, unter sich. Die Sprachkritiker richteten ihr Interesse nicht nur auf die Propagandasprache des "totalitaren" Deutsch lands der Nationalsozialisten und der "Volksdemokratie" der Kommunisten im zweiten deutschen Staat, sie setzten sich auch mit den weniger auf falligen, aber dennoch das politische Handeln markierenden sprachlichen Entwicklungen in der Bundesrepublik auseinander, indem sie Wortbestande und Texte beschrieben und bewerteten. Kritik fand insbesondere die wach sende Bedeutung von Fachsprachen fOr die politische Kommunikation im wissenschaftlich-technischen Zeitalter. Die politologischen Beitrage zu den Mitte der 70er Jahre zwischen den Parteien entbrannten semantischen Auseinandersetzungen, die sich an dem Versuch entzOndeten, Begri ffe zu "besetzen" und Po I i tik bewuBt in ei nen "Kampf urn Wtirter" (Martin Greiffenhagen) auszuweiten, blieben in ihrer vorzugsweise intuitiv gewonnenen Interpretationskraft haufig hinter den a I teren sprachkri ti schen Studien zurOck. Dieses Manko konnten sie auch nicht durch ErschlieBung methodischen Neulands wettmachen.

List of contents

I: zur theorie des denkbilds.- Sprache und politische realität.- Die metapher.- Das denkbild.- II: die inhaltsanalytische untersuchung der denkbilder vom staat in den programmen von cdu und spd.- Fragestellung und material.- Staatsanalysen im überblick.- Das methodische instrumentarium.- Die durchführung der inhaltsanalyse.- Das kategorienschema der denkbildanalyse und die quantitativen ergebnisse.- Staatsvorstellungen der cdu und spd: die interpretation der inhaltsanalytischen ergebnisse.- Ausblick: ein neuer analyseweg.- Verzeichnis der verwendeten literatur.- Namens- und stichwortverzeichnis.

Product details

Authors Manfred Opp de Hipt
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783531118949
ISBN 978-3-531-11894-9
No. of pages 260
Weight 371 g
Illustrations 260 S.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.