Read more
Erweiterte und überarbeitete Neuauflage des gleichnamigen Addison-Wesley-Titels ISBN 3-8273-1732-0 Zum Buch:
Maple hat sich für Naturwissenschaft und Technik als gängigstes
Computer-Algebra-Programm durchgesetzt. Der Aufbau des Buches entspricht der Vorauflage: Systematisch und mit realitätsnahen Beispielen wird auf die verschiedenen Anwendungsgebiete von Maple eingegangen. Jedes Kapitel endet mit einer knappen Syntaxzusammenfassung, die das themenorientierte Nachschlagen erleichtert. Das Buch enthält Ergänzungen zu aktuellen Maple-Versionen (7 und 8), die unter anderem in den Bereichen Differentialgleichungen, numerische Berechnungen, grafische Oberfläche mit Maplets und Webanbindung Neues zu bieten haben.
Über die Autoren:
Dr. Michael Kofler hat 1998 an der TU Graz promoviert, seit 1991 ist er hauptberuflich als Autor für Addison-Wesley tätig. Einige seiner Bücher zu Excel, Linux, Maple, Mathematica, MySQL und Visual Basic liegen auch in Übersetzungen vor.
Die Autoren Dr. Bitsch und Dr. Komma verfügen über langjährige Erfahrun-gen im Einsatz von Computeralgebrasystemen in Lehre und Forschung (Mathematik, Physik und Informatik). Dr. Gerhard Bitsch unterrichtet am Kepler-Gymnasium in Tübingen, Dr. Michael Komma am Isolde-Kurz-Gymnasium in Reutlingen.
Seit Jahren das Standardeinführungswerk für Maple
Aktuelle 5. Auflage
Als Einführung und als Referenz zu verwenden - Zusammenfassung der Maple-Syntax am Ende jedes Kapitels
Berücksichtigt speziell den Einsatz von Maple im Unterricht und für wissenschaftliche Anwendungen
CD-ROM mit Worksheets zu den einzelnen Kapiteln und weiteren Materialien Aus dem Inhalt:
Bedienung von Maple
Mit Maple durch das Abitur
Überlebensregeln für den Umgang mit Maple
Maple in der Praxis: von Variablenverwaltung bis Differentialgleichungen und Grafik etc.
Maple für Fortgeschrittene: Statistik, Fouriertransformation, Vektoranalysis, Programmieren, Spezialkommandos, Grafik etc.
Neu in Maple: Rechnen mit Größen und Einheiten, diverse Tool-Packages, Maplets, Connectivity. Inhalt der CD-ROM:
Beispiele des Buchs, Worksheetsammlungen zu Mathematik und Physik mit Maple.
Zielgruppe:
Naturwissenschaftler, Studenten, Dozenten und Schüler aus den Bereichen Informatik, Naturwissenschaften und Technik, Ingenieure und Techniker
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Termmanipulation
- Lösen von Gleichungen
- Grafik und Grafikprogrammierung
- Programmierung (neu: mit Maplets)
- Differential- und Integralrechnung (symbolisch und numerisch)
- Anwendungen in der Physik und Technik (neu: Vektoranalysis und Einheiten)
- Maple im Internet (MathML und XML)
About the author
Dr. Michael Kofler wurde 1967 in Innsbruck (Österreich) geboren. Im Oktober 1998 hat er an der technischen Universität in Graz seine Dissertation zum Thema R-trees for Visualizing and Organizing Large 3D GIS Databases abgeschlossen. Michael Kofler ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Graz. Michael Kofler zählt zu den renommiertesten und bestverkauften Computerbuchautoren im deutschen Sprachraum. Einige seiner Bücher liegen auch in Übersetzungen vor (englisch, französisch, italienisch, holländisch, polnisch, russisch, tschechisch, chinesisch).