Read more
Einführung
Dreamweaver 4 ist da!
Vielleicht kennen Sie bereits Dreamweaver 3.x oder aber eine andere Version und sind jetzt neugierig auf das, was bei der vierten Version dieses Programmes neu ist. Vielleicht aber sind Sie auch neu in der Liga der Dreamweaver-Anwender und möchten dieses Buch nutzen, um das Programm näher kennen zu lernen. Ihnen allen soll geholfen werden.
In diesem Buch wird das Programm Dreamweaver vorgestellt. Sie werden in verschiedenen themenorientierten Kapiteln erfahren, wie Sie Dreamweaver bedienen und welche Aufgaben auf welche Art und Weise zu lösen sind.
Obwohl Dreamweaver als HTML-Editor bezeichnet wird, ist es mehr als ein einfacher HTML-Editor. Im Stil von WYSIWYG-Programmen sehen Sie bereits bei der Arbeit, wie das Ergebnis aussehen wird. WYSIWYG steht für What You See It What You Get, also was Sie sehen ist was auch später geht.
Dreamweaver ist aus der Reihe der unbekannten Programme, die keine Konkurrenz für Microsoft Frontpage und Netobject Fusion sind, heraus getreten. Ein fairer Preis, eine durchdachte Menüführung, unterstützung verschiedener Standards, Anwenderfreundlichkeit und eine Menge Tools, Menüs und Hilfen machen das Programm zum Geheimtipp unter den HTML-Editoren.
Erstellen Sie mit Dreamweaver Vorlagen oder nutzen Sie die vorgegebenen Vorlagen. Nutzen Sie die Möglichkeit mit Frames zu arbeiten. Arbeiten Sie mit Cascading Style Sheets, Ebenen und nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen mit Java und JavaScript offen stehen.
Um die fertig erstellten HTML-Seiten in das World Wide Web zu übertragen, können Sie natürlich jedes beliebige Ftp-Programm nutzen. Aber warum so umständlich? Mit Dreamweaver 4 wird bereits ein integrierter Ftp-Client mitgeliefert, der Ihnen ermöglicht, die fertigen Seiten ins WWW zu übertragen.
About the author
René Gäbler arbeitet seit über zehn Jahren als Fachbuchautor. Er hat bereits mehr als 30 verschiedene Buchtitel und viele Beiträge in Computermagazinen geschrieben. Zu seinen Schwerpunkten zählen Windows- und Office-Anwendungen.