Read more
Diese bewährte und sehr gut verständliche Einführung in die Biometrie wurde für die Neuauflage überarbeitet und erweitert. Sie ist für all jene geeignet, die möglichst rasch statistische Verfahren zur Auswertung experimenteller Ergebnisse lernen und handhaben möchten. Grundlagen und Anwendung werden gleichermaßen dargestellt, wobei biologische und agrarwissenschaftliche Beispiele besonders berücksichtigt werden. Unter möglichst weitgehender Vermeidung von Formeln und mathematischer Symbolik wird dem Anwender zunächst ein Verständnis für die hinter dem Verfahren stehende Grundidee vermittelt. Übersichtliche Rechenanleitungen regen den Leser an, die Verfahren anhand der Beispieldaten wirklich nachzurechnen. Das Buch ist als Begleittext zu einer Vorlesung ebenso geeignet wie zum Selbststudium, um darauf aufbauend alleine oder mit dem Statistiker komplexe statistische Verfahren anzuwenden. TOC:Merkmalsauswahl.- Beschreibende Statistik.- Einführung in die schließende Statistik.- Varianzanalyse bei normalverteilten Gesamtheiten.- Varianzanalyse bei ordinalskalierten Daten.- Regressionsanalyse.- Zur Versuchsplanung.- Einige Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
About the author
Wolfgang Köhler ist emeritierter Professor für Biometrie und Populationsgenetik an der Universität Gießen.
Gabriel Schachtel ist Privatdozent am Institut für Biometrie und Populationsgenetik der Uniersität Gießen.
Peter Voleske ist Biometriker in der pharmazeutischen Industrie.