Sold out

Der Gegendiskurs der Moderne - Kölner Vorlesungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorherrschende europäische Sicht auf die Moderne gilt Enrique Dussel als provinzielle Illusion, als Träumerei der deutschen Romantik. Europa erklärte sich zum Mittelpunkt und Ziel einer vernünftigen Fortschrittsgeschichte, die Moderne zu einem intra-kontinentalen Phänomen und die eigene Philosophie zur Philosophie überhaupt. Aber seit der Eroberung Lateinamerikas 1492 ist dem modernen Weltsystem der Kolonialismus eingeschrieben. Die Kolonialität ist der blinde Fleck der europäischen Philosophie. In drei Texten - zu Descartes, zur Kritischen Theorie und zum Verständnis der Moderne als Transmoderne und Interkulturalität - exemplifiziert Dussel die Ansatzpunkte der lateinamerikanischen Philosophie der Befreiung.

About the author

Enrique Dussel, geb. 1934 in Argentinien, ist führender Vertreter der lateinamerikanischen »Philosophie der Befreiung«. Die vorliegenden Texte wurden 2010 im Rahmen der Albertus-Magnus-Professur (Köln) unter dem Titel »Der Gegendiskurs der Moderne. Die Transmoderne in der Befreiungsphilosophie« als Vortragsreihe präsentiert.

Product details

Authors Enrique Dussel
Assisted by Christoph Dittrich (Translation)
Publisher Turia & Kant
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783851326710
ISBN 978-3-85132-671-0
No. of pages 189
Dimensions 146 mm x 222 mm x 14 mm
Weight 276 g
Subject Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.