Fr. 26.50

Das Altern ethnischer Minoritäten in Deutschland und den Vereinigten Staaten - Ein Ländervergleich hinsichtlich des ökonomischen Status, der Gesundheit und der Pflege unter Berücksichtigung ethnischer Ressourcen und Belastungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Veranstaltung: Alter(n) und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer globalisierten Welt treffen innerhalb derselben Ländergrenzen unterschiedliche Ethnizitäten aufeinander. Unabhängig von ihrer Abstammung können beim Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung wechselseitige Abgrenzungsprozesse einsetzen: Der "American Dream" eines multikulturellen "Schmelztiegels" hat sich als ein unerreichbarer Traum entpuppt: Die kulturellen Wurzeln bleiben bei ethnischen Minoritäten auch nach vielen Generationswechseln präsent. Für die einheimische Bevölkerung dagegen stellt diese kulturelle Verankerung häufig eine kollektive und individuelle Herausforderung dar.

Ein Umdenken hinsichtlich eines multiethnischen Lebens "auf einem grauen Planeten" scheint unausweichlich: Wie kann ein gerechtes, gesundes und menschenwürdiges Leben geschaffen werden - unabhängig von Alter und Ethnizität?

Folgende drei Forschungsfelder sollen in dieser Arbeit untersucht werden, da sie für die alternde Bevölkerungsgruppe besonders relevant und durch politische Maßnahmen beeinflussbar sind: Der ökonomische Status, der Gesundheitsstatus und formelle/informelle Pflege.

Des Weiteren werden mithilfe politikwissenschaftlicher, gerontologischer und soziologischer Theorien mögliche Auswirkungen von Ethnizität auf diese drei Untersuchungsfelder unter-sucht. Vor allem der Belastungs- und Ressourcenansatz steht hierbei im Mittelpunkt der Analyse. Relevante makrostrukturelle Determinanten auf nationalstaatlicher Ebene sollen mithilfe Gosta Esping-Andersens Typologie der Wohlfahrtsstaatsregime untersucht werden.

Product details

Authors Anja Köngeter
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.06.2012
 
EAN 9783656201762
ISBN 978-3-656-20176-2
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V194738
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V194738
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.