Sold out

Einführung in die Limnologie - Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Kurzlehrbuch beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer sowie die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren, dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein Kapitel behandelt die angewandte Limnologie. In der aktualisierten 10. Auflage wurde das Kapitel zur Ökotoxikologie vollständig überarbeitet; neu hinzugekommen sind die EU-Wasserrahmenrichtlinien.
Das Werk richtet sich an Studierende der Limnologie, Hydrologie, Wasserwirtschaft und Ingenieurwissenschaften.

List of contents

1 Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften
2 Geschichtliche Entwicklung der Limnologie
3 Wasserkreislauf, Einteilung, Alter und Genese der Binnengewässer
4 Struktur und physikalische Eigenschaften des Wassers
5 Physikalische Verhältnisse im Gewässer
6 Lebensgemeinschaften im Gewässer
7 Stoffhaushalt der Gewässer I
8 Stoffhaushalt der Gewässer II
9 Angewandte Limnologie
Glossar
Literaturverzeichnis
Sachregister

About the author

Jürgen Schwoerbel , geb. 1930 in Duisburg, Studium der Zoologie, Botanik, Limnologie und Geologie an den Universitäten Innsbruck und Freiburg. Seit 1971 Professor für Limnologie an der Universität Freiburg, seit 1980 auch an der Universität Konstanz. Fachveröffentlichungen. Der Autor verstarb 2002.

Heinz Brendelberger, geb. 1955 in Karlsruhe. Studium der Limnologie, Zoologie, Biochemie und Bodenkunde an den Universitäten Freiburg, Kiel und Köln. Seit 1999 Professor für Limnologie und Zoologie an der Universität Kiel.Forschungsschwerpunkt: Trophische Interaktionen im Plankton und Benthos stehender und fließender Gewässer.

Report

Die wesentlichen Grundfragen der theoretischen als auch der angewandten Limnologie werden ausführlich dargestellt und mit der bekannten fachlichen Tiefe diskutiert. Diese fachliche Tiefe bei limnologischen Themen zeichnet nach wie vor das Werk vor allen anderen deutschsprachigen Werken aus. DGL-Mitteilungen, II/2007 Man entdeckt in dem Buch immer wieder neue, interessante Einzelheiten, die man in einer "Einführung in die Limnologie" gar nicht vermutet. Das spricht für die Tiefe, mit der die einzelnen Abschnitte abgehandelt werden und die große Erfahrung der Autoren, eine so komplexe und komplizierte Wissenschaftsdisziplin, wie die Limnologie, gleichermaßen für Studenten und fortgeschrittene Leser abwechslungsreich und allgemeinverständlich zu vermitteln. Limnologica Mehr als ein "Einführung" ist sie bewährtes Lehrbuch und zugleich zuverlässiges Nachschlagewerk, das die Themen der limnologischen Grundlagenforschung mit denen der angewandten Limnologie verknüpft. Lauterbornia Wie auch bisher, ist dieses Kurzlehrbuch speziell für Studenten biologisch-hydrologischer Studiengänge und gewässerkundlich-ökologisch interessierte Personen geeignet. Es kann uneingeschränkt empfohlen werden. Mikrokosmos

Product details

Authors Brendelberger, Heinz Brendelberger, Schwoerbe, Jürge Schwoerbel, Jürgen Schwoerbel
Publisher Springer Spektrum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783827421531
ISBN 978-3-8274-2153-1
No. of pages 386
Dimensions 177 mm x 246 mm x 19 mm
Weight 664 g
Illustrations 60 SW-Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Ökologie, Biologie, Umwelt, Limnologie, für die Hochschulausbildung, Umweltwissenschaften, Limnologie (Süßwasser), SCIENCE / Life Sciences / Ecology, Mensch / Biologie, Binnengewässer / Limnologie, See / Limnologie, Hydrobiologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.