Fr. 42.00

Sozialbericht 2012: Fokus Generationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Sozialbericht 2012 gibt anhand systematisch aufbereiteter Daten und Indikatoren Auskunft über die aktuelle Lage und Entwicklungstendenzen in der Schweizer Gesellschaft. Diese Ausgabe legt den Schwerpunkt auf intergenerationelle Beziehungen: Wie vollziehen sich beispielsweise die Generationentransfers und wodurch sind sie bedingt? Hängt unterschiedliches Kulturverhalten von der Altersgruppe ab oder spielen andere soziale Unterscheidungen eine Rolle? Gibt es altersspezifische Diskriminierung? Sind junge Erwachsene politisch weniger engagiert als ihre Eltern? Welche Spuren hat die demographische Entwicklung in den letzten Jahren im räumlichen Gefüge hinterlassen? Neben 75 ausgewählten Indikatoren zu diesen und anderen Themen enthält der Sozialbericht fünf analytisch orientierte Vertiefungsbeiträge, die jeweils aus dem Blickwinkel der Generationenthematik verfasst und folgenden Einzelaspekten gewidmet sind: Chancenungleichheit, Kulturverhalten, altersspezifische Diskriminierung, politisches Engagement und räumliches Abbild der demographischen Veränderungen. Der Sozialbericht 2012 steht in der Tradition der früheren Ausgaben von 2000, 2004 und 2008, die vollständig aktualisiert und mit neuen Indikatoren ergänzt wurden. Alle Daten sind grafisch dargestellt und in elektronischer Form auf der Webseite www.sozialbericht.ch verfügbar. Die fünf Vertiefungsbeiträge sowie sämtliche Kurzkommentare zu den Indikatoren wurden vollständig neu verfasst. Der Sozialbericht 2012 ist unter dem Titel Rapport social 2012 bzw. Swiss Social Report 2012 auch in französischer und englischer Sprache erhältlich.

About the author

Peter Farago, Sozialwissenschaftler, Mitinhaber des Büros für Sozialforschung und Evaluationen 'Landert Farago & Partner' sowie Leiter des Schwerpunkt Programmes 'Zukunft Schweiz'.

Summary

Der Sozialbericht 2012 gibt anhand systematisch aufbereiteter Daten und Indikatoren Auskunft über die aktuelle Lage und Entwicklungstendenzen in der Schweizer Gesellschaft. Diese Ausgabe legt den Schwerpunkt auf intergenerationelle Beziehungen: Wie vollziehen sich beispielsweise die Generationentransfers und wodurch sind sie bedingt? Hängt unterschiedliches Kulturverhalten von der Altersgruppe ab oder spielen andere soziale Unterscheidungen eine Rolle? Gibt es altersspezifische Diskriminierung? Sind junge Erwachsene politisch weniger engagiert als ihre Eltern? Welche Spuren hat die demographische Entwicklung in den letzten Jahren im räumlichen Gefüge hinterlassen? Neben 75 ausgewählten Indikatoren zu diesen und anderen Themen enthält der Sozialbericht fünf analytisch orientierte Vertiefungsbeiträge, die jeweils aus dem Blickwinkel der Generationenthematik verfasst und folgenden Einzelaspekten gewidmet sind: Chancenungleichheit, Kulturverhalten, altersspezifische Diskriminierung, politisches Engagement und räumliches Abbild der demographischen Veränderungen. Der Sozialbericht 2012 steht in der Tradition der früheren Ausgaben von 2000, 2004 und 2008, die vollständig aktualisiert und mit neuen Indikatoren ergänzt wurden. Alle Daten sind grafisch dargestellt und in elektronischer Form auf der Webseite www.sozialbericht.ch verfügbar. Die fünf Vertiefungsbeiträge sowie sämtliche Kurzkommentare zu den Indikatoren wurden vollständig neu verfasst. Der Sozialbericht 2012 ist unter dem Titel Rapport social 2012 bzw. Swiss Social Report 2012 auch in französischer und englischer Sprache erhältlich.

Product details

Assisted by Felix Bühlmann (Editor), Peter Far Céline Schmid Botkine (Editor), Peter Farago (Editor), François Höpflinger (Editor), Dominique Joye (Editor), René Levy (Editor), Pasqualina Perrig-Chiello (Editor), Céline Schmid Botkine (Editor), Céline Schmid-Botkine (Editor), Christian Suter (Editor)
Publisher Seismo
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783037771228
ISBN 978-3-0-3777122-8
No. of pages 332
Dimensions 155 mm x 225 mm x 17 mm
Weight 480 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Demographie, Swissness, Gesellschaft, Altersgruppen, Generationen, auseinandersetzen, Sozialbericht, intergenerationelle Beziehungen, Kulturverhalten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.