Fr. 27.90

Darwin, Mendel, Lamarck & Co. - Die Partitur der Evolution zum Homo sapiens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Buch aus der Reihe
Wissen & Leben
Herausgegeben von Wulf Bertram

Der epochale Evolutionsdisput im Club der toten Gelehrten
Erben wir Eigenschaften, die unsere Eltern erworben haben und die sich als nützlich erwiesen haben? Oder Setzen sich bestimmte genetische Merkmale durch, weil sie einer natürlichen Selektion unterliegen?
Seit die Diskussion um die Evolution durch die Ideen von Lamarck und Darwin im 19. Jahrhundert befeuert wurde, entschlüsseln Biologen, Genetiker, Paläontologen und Wissenschaftler anderer Disziplinen nach und nach die Geheimnisse der menschlichen Entwicklung. Vom Deszendenzgedanken, über die Mendelschen Vererbungsregeln, die Decodierung der menschlichen Chromosomen bis hin zur Analyse fossiler Knochen Setzt sich das Puzzle zu einem Gesamtbild zusammen.
Dieses Wissens-Kaleidoskop führt Jürgen Meyer auf einer fiktiven Bühne zusammen, auf der die Großen der Evolutionsforschung ihre Funde referieren. Um das Zusammentreffen zwischen Forschern verschiedenster Epochen zu ermöglichen, wurden die Diskussionen in den himmlischen Konferenzsaal bei Petrus verlegt, der sich als interessierter und toleranter Zuhörer erweist.
Durch die geschickte Synthese von Fakten und Fiktion schlägt das Buch eine Brücke zwischen Belletristik und wissenschaftlichem Sachbuch: Das Evolutionsgeschehen wird anhand des Lebens und Wirkens der beteiligten Wissenschaftler bildhaft verdeutlicht und schlüssig erklärt - lebensnah, locker und amüsant zugleich.

List of contents

AUS DEM INHALT
- Deszendenz ist gleich Abstammung mit Abänderung
- Lamarck und Darwin diskutieren
- Ordnung mit System: Carl von Linné
- Fuhlrott und das Neandertal
- Der Erbsenzähler aus Brünn: Gregor Mendel
- Ernst Haeckel und das Biogenetische GrundgeSetz
- Morgan, Muller und die Mutationen
- Von der Röntgenstrukturanalyse zur DNS-Doppelhelix
- Früheste Kunstwerke: Statuetten und Höhlenmalerei
- Anfänge der molekularen Genetik
- Immer wieder Afrika: Vor- und Frühmenschenfunde
- Evolution und Entwicklungsbiologie
- Kreationismus kontra Evolution und Theologie

About the author

Jürgen G Meyer, Prof. Dr. rer. nat Dr. med., studierte Chemie, Physik, Botanik und Zoologie sowie Medizin und promovierte zum Dr. rer. nat und Dr. med. Er wurde zum Professor für Klinische Chemie und Pathobiochemie ernannt und leitete 25 Jahre lang die Laboranalytik am Klinikum Hanau (Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang-Gothe-Universität Frankfurt). In einem weiteren Studium wandte er sich der Ur- und Frühgeschichte mit Archäologie und Kunstgeschichte zu.

Summary

Ein Buch aus der Reihe
Wissen & Leben
Herausgegeben von Wulf Bertram

Der epochale Evolutionsdisput im Club der toten Gelehrten
Erben wir Eigenschaften, die unsere Eltern erworben haben und die sich als nützlich erwiesen haben? Oder Setzen sich bestimmte genetische Merkmale durch, weil sie einer natürlichen Selektion unterliegen?
Seit die Diskussion um die Evolution durch die Ideen von Lamarck und Darwin im 19. Jahrhundert befeuert wurde, entschlüsseln Biologen, Genetiker, Paläontologen und Wissenschaftler anderer Disziplinen nach und nach die Geheimnisse der menschlichen Entwicklung. Vom Deszendenzgedanken, über die Mendelschen Vererbungsregeln, die Decodierung der menschlichen Chromosomen bis hin zur Analyse fossiler Knochen Setzt sich das Puzzle zu einem Gesamtbild zusammen.
Dieses Wissens-Kaleidoskop führt Jürgen Meyer auf einer fiktiven Bühne zusammen, auf der die Großen der Evolutionsforschung ihre Funde referieren. Um das Zusammentreffen zwischen Forschern verschiedenster Epochen zu ermöglichen, wurden die Diskussionen in den himmlischen Konferenzsaal bei Petrus verlegt, der sich als interessierter und toleranter Zuhörer erweist.
Durch die geschickte Synthese von Fakten und Fiktion schlägt das Buch eine Brücke zwischen Belletristik und wissenschaftlichem Sachbuch: Das Evolutionsgeschehen wird anhand des Lebens und Wirkens der beteiligten Wissenschaftler bildhaft verdeutlicht und schlüssig erklärt – lebensnah, locker und amüsant zugleich.

Product details

Authors Jürgen G Meyer, Jürgen G. Meyer
Assisted by Wul Bertram (Editor), Wulf Bertram (Editor)
Publisher Schattauer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783794529117
ISBN 978-3-7945-2911-7
No. of pages 312
Dimensions 120 mm x 23 mm x 186 mm
Weight 334 g
Illustrations ca. 7 Abb.
Series Wissen & Leben
Wissen & Leben
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Evolution (Abstammungslehre)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.