Sold out

Denken - Wege und Abwege in der Philosophie des Geistes

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In welchem Sinn ist es nicht ein Gehirn, das denkt, wenn einer denkt? Warum denkt es nicht in mir, so wie es blitzt, wie Georg Christoph Lichtenberg in einem berühmten Aphorismus sagt? Warum ist es nicht völlig absurd, wenn Martin Heidegger erklärt, die Wissenschaft denke nicht? Wie verhält sich das Denken zum Bewusstsein, zum Gedächtnis, zur Sprache, zum absichtlichen Handeln, zu Praxisformen und sozialen Normen? Wie entwickelt es sich und wie müssen wir es entwickeln? Wozu ruft uns Kant auf, wenn er uns zum Selbstdenken aufruft? Was Denken ist, ist am Ende die Grundfrage der Philosophie des Geistes und zugleich auch jeder philosophischen und differentiellen Anthropologie. Pirmin Stekeler-Weithofer zeigt, dass die übliche philosophy of mind und das Theoretisieren in den empirisch gestützten cognitive sciences nicht den menschlichen Geist modellieren, sondern bloß erst "biologische" oder besser "animalische" Verhaltensschemata erklären.

About the author

Pirmin Stekeler-Weithofer ist Gründungsprofessor am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie der Universität Leipzig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.