Fr. 24.90

Die Wohlfahrtsstaatstypologie Gosta Esping-Andersens am Beispiel westeuropäischer Staaten - Sozialpolitische Maßnahmen, historische Entwicklungen und Wohlfahrtsstaatlichkeit im Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit widmet sich dem Thema Wohlfahrtsstaatlichkeit in europäi-schen Nationen unter dem Aspekt der Wohlfahrtsstaatstypologie des dänischen Soziologen Gosta Esping-Andersen. Innerhalb seiner Wohlfahrtsstaatstypologie unterscheidet Esping-Andersen drei Typen von Wohlfahrtsstaaten: den konservativen Typen, den liberalen Typen und den sozialdemokratischen Typen. Diese drei Wohlfahrtstypen sollen in der vorliegenden Arbeit anhand eines jeweils prototypischen Staates (Deutschland, England und Schweden) theoretisch sowie praktisch dargestellt werden. Die wissenschaftliche Arbeit bezieht sich dabei lediglich auf Wohlfahrtsstaaten innerhalb Europas und klammert supranationale Wohlfahrtsstaatlichkeit aus. Auf komplexe politische Diskurse bezüglich der Sozialpolitik soll ebenfalls verzichtet werden, da es sich um eine so-ziologische Analyse der Wohlfahrtsstaatlichkeit handelt und eine detaillierte Beschreibung sozialpolitischer Instrumente und Prozesse wohl eher in den Bereich einer politikwissen-schaftlichen Arbeit fallen würde. Dennoch kann auch hierbei nicht komplett auf eine prägnan-te (historische sowie circa-aktuelle) Beschreibung der sozialpolitischen Instrumentatrien ver-zichtet werden, um die drei Wohlfahrtsstaattypen in ihrer Differenziertheit und Affinität zu kennzeichnen. 2Was ist ein Wohlfahrtsstaat?Bevor eingehender auf die Wohlfahrtsstaatstypologie Esping-Andersons eingegangen wird, soll ein kurzer Überblick über den aktuellen Stand des Begriffes "Wohlfahrtsstaat" in sozial-wissenschaftlicher Sicht dargestellt werden. Dabei ist sofort anzumerken, das bezüglich dieses Begriffes eine Fülle von diffusen Definitionen existieren. Generell aber herrscht eine Über-einstimmung darüber, "dass das Wort einen Wandel des Staatsbegriffes, genauer gesagt einen Zuwachs an Staatsaufgaben anzeigt" .

Product details

Authors Jens Valentin
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.06.2012
 
EAN 9783656209386
ISBN 978-3-656-20938-6
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V94411
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V94411
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.