Read more
So fühlen Sie sich in Ihrer Rolle als Moderator wohl und führen auch schwierige Meetings zu einem konstruktiven Ergebnis. Die wichtigsten Methoden zur Diskussionsleitung, Konfliktlösung und Dokumentation werden hier prägnant und praxisorientiert auf den Punkt gebracht.
Inhalte:
So bereiten Sie Gespräche vor: kein Meeting ohne konkrete Ziele und eine Tagesordnung.
Ihre Aufgaben als Moderator: Kommunikation ermöglichen, das Gespräch lenken.
Wer schreibt, bleibt: Meetings protokollieren und Ergebnisse festhalten.
List of contents
Inhalt
Teil 1: Besprechungen
Wie Sie Besprechungen vorbereiten
Ist das Meeting notwendig?
Zeit ist Geld
Formulieren Sie Ziele!
Jede Besprechung ist anders
Stimmt die Gruppengröße?
Die Tagesordnung
Check-up für die Vorbereitung
Wie Sie Besprechungen durchführen
Ihre Aufgaben als Moderator
Zeit und Effizienz gewinnen
Konflikte sind positiv
Schwierige Teilnehmer
Wer fragt, lenkt
Das Brainstorming
Test: Wie gut habe ich moderiert?
Wie Sie Besprechungen nacharbeiten
Wozu ein Protokoll?
Das gute Protokoll - zwei Beispiele
Kommunikation - Basis für erfolgreiche Besprechungen
Kommunikation - Was ist das?
Wie funktioniert Kommunikation?
Die nonverbale Kommunikation
Was leistet die nonverbale Kommunikation?
Kommunikationssperren
Wie Sie Ihr Verhalten bei Gesprächen verbessern können
Türöffner - oder wie Sie Kommunikationssperren vermeiden
Teil 2: Moderation
Worauf es bei der Moderation ankommt
Was Moderation bringt
Wann Sie Moderation einsetzen sollten
Welche Rahmenbedingungen Moderation braucht
Welche Rolle Sie als Moderator haben
Was Moderation nicht ist
Eine Moderation vorbereiten
Warum die Vorbereitung so wichtig ist
Wer nimmt teil? - Die Adressatenanalyse
Worum geht es in der Sitzung?
Wie wird eine Arbeitssitzung gestaltet?
Organisation und Logistik sorgfältig planen
Worauf Sie bei der Einladung achten sollten
Die Moderation durchführen
Mit der Einleitung die richtige Atmosphäre schaffen
In der Arbeitsphase zu Ergebnissen kommen
Zum Abschluss den Erfolg sichtbar machen
Wie strukturiert man die Arbeitsphase?
Intensiv arbeiten in Kleingruppen
Jeder Moderationsauftrag stellt andere Anforderungen
Typische Arbeitsphasen
Das Handwerkszeug des Moderators
Moderationstechniken
Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen
Wie Sie schwierige Situationen meistern können
Die Moderation nachbereiten
Die Ergebnisse im Protokoll festhalten
Erfolge sichern, aus Fehlern lernen
Literatur
About the author
Anita Bischof verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern und als Unternehmensberaterin. Sie leitet heute mit Dr. Klaus Bischof das Unternehmen BISCHOF manangement. Dabei sind ihre Schwerpunkte Führung, Arbeitstechniken und Projektmanagement.Dr. Klaus Bischof ist langjährig erfahren im Management Development, als Personalleiter und Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte sind Personalentwicklung, Führung, Kommunikation und Coaching.
Dr. Klaus Bischof ist langjährig erfahren im Management Development, als Personalleiter und Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte sind Personalentwicklung, Führung, Kommunikation und Coaching.
Dr. Andreas Edmüller ist seit 1991 selbstständiger Berater und Trainer bei Projekt Philosophie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Leadership, Teamunterstützung, Konfliktmanagement und Coaching. Er ist außerdem Privatdozent für Philosophie an der LMU München.
Summary
So fühlen Sie sich in Ihrer Rolle als Moderator wohl und führen auch schwierige Meetings zu einem konstruktiven Ergebnis. Die wichtigsten Methoden zur Diskussionsleitung, Konfliktlösung und Dokumentation werden hier prägnant und praxisorientiert auf den Punkt gebracht.
Inhalte:
- So bereiten Sie Gespräche vor: kein Meeting ohne konkrete Ziele und eine Tagesordnung.
- Ihre Aufgaben als Moderator: Kommunikation ermöglichen, das Gespräch lenken.
- Wer schreibt, bleibt: Meetings protokollieren und Ergebnisse festhalten.