Read more
Wie stellen Väter Beziehungen zu ihren Kindern her und wie gestalten sie diese Beziehungen? Ausgehend von diesen Fragen stehen die Vorstellungen, Selbstbilder und normativen Orientierungen von Vätern im Vordergrund der Untersuchung. Dabei grenzt sich die Autorin ausdrücklich von Ansätzen ab, in denen die Vater-Kind-Beziehung vor allem im Vergleich zur Mutter-Kind-Beziehung thematisiert wird.
About the author
Diana Baumgarten, M.A.: Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Philosophie an der TU Dresden & Universität Uppsala (Schweden); Doktorandin am Graduiertenkolleg ,,Gender in Motion." und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsprojekt ,,Männer und Kinder", beides am Zentrum Gender Studies der Universität Basel
Report
Wie stellen Väter Beziehungen zu ihren Kindern her und wie gestalten sie diese Beziehungen? Dieser Frage geht Diana Baumgarten in ihrer Dissertation nach. Um Vorstellungen und Selbstbilder von Vätern zu untersuchen, wurden Väter und ihre jugendlichen Kinder befragt. Unter den Ergebnissen wird zum Beispiel die hohe Bedeutung beschrieben, welche die gemeinsame Kommunikation für Väter wie auch Kinder besitzt. Newsletter Elternbildung - Amt für Jugend und Berufsberatung Zürich 7/2013 [...] liest sich das Buch in allen Teilen sehr gut und informativ. Die Vätertypen werden in der detaillierten Beschreibung, in der Kontrastierung untereinander und mit den ergänzenden Sichtweisen der jeweiligen Kinder sehr plastisch. Insgesamt wird damit der Anspruch der Autorin eingelöst, "die Vielgestaltigkeit väterlichen Tuns sichtbar" (S. 5) zu machen. GENDER 3/2013