Read more
Dieses kleine Buch ist eine Reminiszenz an alte, einst traditionelle, mittlerweile fast vergessene schwäbische Gerichte mit der "Hauptbeilage" Kartoffelsalat.Mit über 30 leckeren Rezepten möchte Walter Siebert an früher erinnern und zum Nachkochen einladen. Denn die Küche von damals ist heute auch für die Jüngerenwieder in! Wie wäre es zum Beispiel mit Kartoffelsalat und Wurstknöpfle,Krustenbraten, saftigen Bäckle vomKalb, Biberacher Milzle oder gefüllter Kalbsbrust? Alles Gerichte, die eine Geschichte haben, eine lokale Tradition und wieder mehr und mehr zubereitet werden.
About the author
Walter Siebert kam 1947 am Fuße der Schwäbischen Alb zur Welt. In Ehingen (Donau) hat er das Kochhandwerk gelernt. Nach vielen Berufsstationen hat er sich 1978 in der »Traube« in Stuttgart-Plieningen einen Michelin-Stern erkocht. Heute betreibt Siebert, der auch Kräuterexperte und Bonsai-Gärtner ist, in Welzheim seine eigene Kochschule, wo er sein schier unerschöpfliches Küchenwissen an Hobbyköche und -köchinnen weitergibt.
Gottfried Stoppel, geboren 1966 in Leutkirch, machte zunächst eine Ausbildung an der NTA in Isny zum Chemisch-Technischen Assistenten und anschließend ein Fotovolontariat beim Zeitungsverlag Waiblingen. Er blieb im Rems-Murr Kreis und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Waiblingen. Seitdem arbeitet er als freier Fotograf für verschiedene Magazine und Zeitungen, wobei er sich auf Reportagen und Porträts spezialisiert hat. Preisträger des Konrad Adenauer Preises, Bilder der Forschung, European Newspaper Award, Award of Excellence beim Society for News Design. Ausstellung über Tschernobyl in Stuttgart, Schorndorf und Kirchheim am Neckar.