Share
Lenhar, Pete Lenhart, Peter Lenhart, Seibert, Wolfgang Seibert
Funktionelles Bewegungstraining - Muskuläre Dysbalancen erkennen, beseitigen und vermeiden
German · Paperback / Softback
Description
Kurzbeschreibung Fit und ausgeglichen durch Bewegung Eindrucksvoll in Wort und Bild zeigt das Buch, wie muskuläre Dysbalancen frühzeitig erkannt und durch gezieltes Training beseitigt bzw. vermieden werden können. Theoretische Grundlagen sowie vielfältige Übungen und Tests machen das Buch zu einem idealen Trainingsbegleiter. Besonders praktisch und übersichtlich: Mehr als 200 geeigneten Stretch- und Kraftübungen sowie Gymnastikvorschlägen zum sofortigen Einsatz; alle Übungen kategorisiert in Einsteiger / Fortgeschrittene / Senioren Neu in der 7. Auflage: - Neue Muskeltests - speziell für die Zielgruppe 60+ - Trainingspläne unterteilt in "Basisprogramme" und "Programme für Fortgeschrittene" Langbeschreibung Mit Gymnastik, Stretch- und Kraftübungen muskuläre Dysbalancen vermeiden Bewegungsmangel, einseitige körperliche Bewegung und Dauerstress führen zu einer Verkürzung und Schwächung der Muskulatur und beeinträchtigen somit das gesamte Wohlbefinden. Wie Physiotherapeuten, Fitnesstrainer, Übungsleiter, Sportlehrer und Freizeitsportler muskuläre Dysbalancen frühzeitig erkennen und durch gesundheitsorientiertes Training erfolgreich beseitigen bzw. vermeiden können, verrät dieses reichhaltig illustrierte Buch mit: - Zahlreiche Muskelfunktionstests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit - Mehr als 200 geeigneten Stretch- und Kraftübungen sowie Gymnastikvorschlägen zum sofortigen Einsatz - Praxiserprobten Präventions- und Rehabilitationsprogrammen - Einer Betrachtung der Trendsportarten, z.B. Inlineskaten und Snowboarden, die eine andere Muskelbeanspruchung haben Ein Buch für alle, die fit und ausgeglichen durch Bewegung bleiben oder werden wollen und andere dazu anleiten: Physiotherapeuten, Fitnesstrainer, Übungsleiter, Sportlehrer und Freizeitsportler
List of contents
1 Gesundheit und Lebensqualität 1.1 Gesundheit als Begriffsbestimmung 1.2 Praktische Gesundheitspflege 1.3 Bedeutung der körperlichen Bewegung 1.4 Körperliche Fitness 2 Trainingsdefizite und Verletzungsrisiko 2.1 Konzentrationsschwächen verhindern eine optimale Bewegungsausführung und erhöhen das Verletzungsrisiko 2.2 Erhöhte Verletzungsanfälligkeit durch mangelnde Bewegung 2.3 Erhöhte Gelenkbeanspruchung durch unzureichende Muskelführung 2.4 Ausdauerdefizite als Grund für mangelnde Belastungsfähigkeit in Alltag und Sport 2.5 Einseitige Belastung des aktiven und passiven Bewegungsapparats durch Koordinationsschwächen 2.6 Fehlbelastungsschäden durch neuromuskuläre Dysbalancen 2.7 Trainingsdefizite durch unfunktionelle Übungen 3 Einblick in die Anatomie 3.1 Form und Funktion der Gelenke - Funktion und Bewegungsumfang 3.2 Muskeln - die Motoren unseres Körpers 4 Bestandsaufnahme der Leistungsfähigkeit 4.1 Aussagekraft von Tests 4.2 Eignung von Testübungen 4.3 Wie oder wann sollte getestet werden? 4.4 Ausdauertest 4.5 Muskelfunktionstests für zu Hause und die tägliche Trainingspraxis 4.6 Ergänzende Tests für Senioren 5 Trainingslehre und Trainingsmethodik 5.1 Gesetzmäßigkeiten körperlichen Trainings 5.2 Trainingsplanung und Trainingsperiodisierung 5.3 Beseitigung von Trainingsdefiziten und muskulären Dysbalancen 6 Stretchübungen, Gymnastikübungen und Kraftübungen 6.1 Stretching: Trainingshinweise und Trainingsmethoden 6.2 Stretching: Übungsauswahl und Übungsbeschreibung 6.3 Krafttraining: Trainingshinweise und Trainingsmethoden 6.4 Krafttrainingsübungen und Gymnastikübungen: Auswahl und Beschreibung 7 Verschiedene Trainingsmethoden und Trainingsmittel im Überblick 7.1 Schlingentraining 7.2 Kettlebell 7.3 Crossfit 8 Verhaltensweisen im Alltag 8.1 Richtige Lebensweise erhöht die Lebens- und Trainingsqualität 8.2 Realistische Zielsetzung für den Freizeit- und Breitensportler 8.3 Integration von Körperübungen in den Tagesablauf 9 Präventionsprogramme 9.1 Studio- und Heimtrainingsprogramm für Frauen: Grundprogramm (Einsteiger) 1 Gesundheit und Lebensqualität 1 9.2 Studio- und Heimtrainingsprogramm für Frauen: Grundprogramm (Fortgeschrittene) 9.3 Studio- und Heimtrainingsprogramm für Männer: Grundprogramm (Einsteiger) 9.4 Studio- und Heimtrainingsprogramm für Männer: G1 Gesundheit und Lebensqualität 9.5 Studio- und Heimtrainingsprogramm 60+ für Frauen: Grundprogramm (Einsteiger) 9.6 Studio- und Heimtrainingsprogramm 60+ für Frauen: Grundprogramm (Fortgeschrittene) 9.7 Studio- und Heimtrainingsprogramm 60+ für Männer: Grundprogramm (Einsteiger) 9.8 Studio- und Heimtrainingsprogramm 60+ für Männer: Grundprogramm (Fortgeschrittene) 9.9 Präventionsprogramm für Berufstätige mit sitzender Tätigkeit 9.10 Präventionsprogramm für die Lendenwirbelsäule 9.11 Präventionsprogramm für die Halswirbelsäule 9.12 Präventionsprogramm für das Schultergelenk 9.13 Präventionsprogramm für das Ellbogen- und Handgelenk 9.14 Präventionsprogramm für das Hüftgelenk 9.15 Präventionsprogramm für das Kniegelenk 9.16 Präventionsprogramm für das Sprunggelenk
About the author
Dr. med. Peter Lenhart studierte in München, 1966 Approbation, 1969 Promotion. 1970 Facharzt für Orthopädie, Niederlassung in freier Praxis (Sportmedizin, Physikalische Medizin). Er ist ärztlicher Leiter der Berufsfachschule für Masseure und med. Bademeister sowie Ausbildungsleiter für Sportphysiotherapie im Bundesausschuss Leistungssport. Dr. Lenhart ist Mitglied der medizinischen Kommission des Deutschen Fechterbundes.
Wolfgang Seibert ist A-Lizenztrainer des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber- und Gesundheitstrainer des Bayrischen Gewichtheber- und Kraftsportverbandes. Er war 14 Jahre lang Fitnessreferent und ist seit 1995 Vizepräsident für Breitensport und Lehrwart im Bayrischen Gewichtheber- und Kraftsportverband und damit für die Ausbildung der Übungsleiter und Trainer verantwortlich. Seit 2000 ist er auch als Referent für Fitness und Breitensport im Bundesverband tätig, sportliche Aktivitäten im Gewichtheben, Kraftdreikampf, Langstreckenlauf und Geräteturnen.
Summary
Kurzbeschreibung Fit und ausgeglichen durch Bewegung Eindrucksvoll in Wort und Bild zeigt das Buch, wie muskuläre Dysbalancen frühzeitig erkannt und durch gezieltes Training beseitigt bzw. vermieden werden können. Theoretische Grundlagen sowie vielfältige Übungen und Tests machen das Buch zu einem idealen Trainingsbegleiter. Besonders praktisch und übersichtlich: Mehr als 200 geeigneten Stretch- und Kraftübungen sowie Gymnastikvorschlägen zum sofortigen Einsatz; alle Übungen kategorisiert in Einsteiger / Fortgeschrittene / Senioren Neu in der 7. Auflage: - Neue Muskeltests - speziell für die Zielgruppe 60+ - Trainingspläne unterteilt in "Basisprogramme" und "Programme für Fortgeschrittene" Langbeschreibung Mit Gymnastik, Stretch- und Kraftübungen muskuläre Dysbalancen vermeiden Bewegungsmangel, einseitige körperliche Bewegung und Dauerstress führen zu einer Verkürzung und Schwächung der Muskulatur und beeinträchtigen somit das gesamte Wohlbefinden. Wie Physiotherapeuten, Fitnesstrainer, Übungsleiter, Sportlehrer und Freizeitsportler muskuläre Dysbalancen frühzeitig erkennen und durch gesundheitsorientiertes Training erfolgreich beseitigen bzw. vermeiden können, verrät dieses reichhaltig illustrierte Buch mit: - Zahlreiche Muskelfunktionstests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit - Mehr als 200 geeigneten Stretch- und Kraftübungen sowie Gymnastikvorschlägen zum sofortigen Einsatz - Praxiserprobten Präventions- und Rehabilitationsprogrammen - Einer Betrachtung der Trendsportarten, z.B. Inlineskaten und Snowboarden, die eine andere Muskelbeanspruchung haben Ein Buch für alle, die fit und ausgeglichen durch Bewegung bleiben oder werden wollen und andere dazu anleiten: Physiotherapeuten, Fitnesstrainer, Übungsleiter, Sportlehrer und Freizeitsportler
Additional text
Nicht nur für Fitnesstrainer und Sportlehrer, sondern für alle, die aktiv bleiben und ihren Körper gesund trainieren wollen.
Heim + Pflege
Ein hilfreiches und fachlich fundiertes Buch für alle Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Physiotherapeuten.
turnen und sport
Report
Nicht nur für Fitnesstrainer und Sportlehrer, sondern für alle, die aktiv bleiben und ihren Körper gesund trainieren wollen.
Heim + Pflege
Ein hilfreiches und fachlich fundiertes Buch für alle Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer und Physiotherapeuten.
turnen und sport
Product details
Authors | Lenhar, Pete Lenhart, Peter Lenhart, Seibert, Wolfgang Seibert |
Publisher | Elsevier, München |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.09.2012 |
EAN | 9783437466731 |
ISBN | 978-3-437-46673-1 |
No. of pages | 200 |
Dimensions | 197 mm x 270 mm x 13 mm |
Weight | 474 g |
Illustrations | 340 Farbabb. |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Medicine
> Medical professions
Fitness, Gesundheit, Gymnastik, Arthrose, Physiotherapie, Sportmedizin, Neurologie, Anatomie, Biomechanik, Gewichtheben, Training, Rückenschmerzen, Medizin, Gesundheit, Muskelgruppen, Leistungssport, Muskelaufbau, Faszien, Muskel, Muskulatur, Gewichtsabnahme, Rückenmuskulatur, Oberschenkel, Orientieren, Gewichtsverlust, Bindegewebe, Faszientraining, Verspannungen, Bewegungsapparat, Ernährungsberatung, Rückenbeschwerden, Sportmedizin, Sportverletzungen, Sportverletzungen, muskelaufbautraining, Schulterschmerzen, Trainingsgerät, Funktionelle |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.