Read more
Das Standardwerk mit der umfassendsten Darstellung zum Miet- und Wohnrecht für Wissenschaft und Praxis
Die 3. Auflage des führenden Großkommentars zum Österreichischen Wohnrecht befindet sich auf dem Stand September 2013 und erscheint in bewährter Weise in zwei Büchern - WEG und MRG. Die Wohnrechtsnovelle 2009 und die Änderungen des WEG durch die Grundbuchsnovelle 2012 wurden ebenso ausführlich eingearbeitet wie die seit der 2. Auflage ergangene Judikatur, die sowohl bei der Auslegung des MRG als auch bei jener des WEG zahlreiche fundamentale Weichenstellungen vorgenommen hat. Umfangreiche Berücksichtigung fand auch die seit der 2. Auflage erschienene wohnrechtliche Literatur. Demnach bietet die 3. Auflage des "Hausmann/Vonkilch", gleich den Vorauflagen, die mit Abstand umfassendste Darstellung von MRG und WEG.
Inklusive Rechtsänderungen durch die Grundbuchsnovelle 2012.
List of contents
Aus dem Inhalt:Wohnungseigentumsgesetz: Regelungsgegenstand und Begriffsbestimmungen; Begründung und Erwerb von Wohnungseigentum; Nutzfläche, Nutzwert, Mindestanteil; Eigentümerpartnerschaft; Nutzung der Wohnungseigentumsobjekte und der allgemeinen Teile der Liegenschaft; Eigentümergemeinschaft, Verwalter, Vorzugspfandrecht; Verwaltung der Liegenschaft; Beendigung von Wohnungs- und Miteigentum; Schutz des Wohnungseigentumsbewerbers; Vorläufiges Wohnungseigentum des Alleineigentümers; Verfahrens- und gebührenrechtliche Bestimmungen; Schluss- und Übergangsbestimmungen.- Wohnungseigentumsrechtliche Übergangsbestimmungen.- Paragraphenspiegel.- Stichwortverzeichnis.
About the author
RA Dr. Till Hausmann, Rechtsanwalt in Wien mit dem Schwerpunkt Immobilienrecht
a. Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Institut für Zivilrecht, Universität Innsbruck