Read more
Mit den gesetzlichen Neuregelungen zur Rente wird das Rentenniveau auf ca. 45% des Lebenseinkommens sinken. Mit dem Altersversorgungsgesetz (AVmG) wurden Möglichkeiten entwickelt, die entstandenen Versorgungslücken auszugleichen.Die Entgeltumwandlung mindert einerseits die gesetzliche Rente, andereseits erhöht sie das Alterseinkommen insgesamt. Dieses Buch soll Personalchefs und - sachbearbeitern, Gewerkschaftern und Betriebsräten und allen an der Entgeltumwandlung besonders Interessierten fundierte Unterlagen an die Hand geben.
About the author
Absolvent der Akademie (1962/63) der Arbeit in Frankfurt am Main und anschließend Besuch des Seminars für Arbeits- und Sozialrecht (1963/64) an der Akademie der Arbeit.Danach fast zehn Jahre in der gewerkschaftlichen Rechtsberatung und Prozessvertretung in beiden Rechtsgebieten tätig. Anschließend etwa zwanzig Jahre ehrenamtlicher Richter bis zum Bundessozial- und Bundesarbeitsgericht. Von 1976 bis 1990 Leiter des Personalreferats der Gewerkschaft ÖTV. Nach Rentenbeginn war er Sachverständiger in Fragen der betrieblichen Altersversorgung.Mehre Jahre Mitglied des Vorstandes von u.di Unterstützungsund Versorgungswerk für den Dienstleistungsbereich e.V. in Stuttgart. Für u.di hat er mehrere Stellungsnahmen zu Fragen der Betriebsrentenrechts ausgearbeitet und Entwürfe für interne Informationen für u.di entworfen.