Fr. 128.00

Unternehmensnetzwerke - Architekturen, Strukturen und Strategien

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie können Unternehmensnetzwerke organisiert werden, um sowohl den einzelnen Netzwerkpartnern Kooperationsgewinne zu ermöglichen als auch dauerhaften Mehrwert und Zusammenhalt auf der Netzwerkebene zu schaffen?
Die Autoren entwickeln und diskutieren neue Konzepte, um das Design und die Governance von Unternehmensnetzwerken erfolgreich zu gestalten und deren Innovativität zu fördern. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte des Netzwerkguts, der lateralen Governance und der Mikropolitik sowie Herausforderungen bei der Wahl der Rechtsform, der Koordinations- und Controllinginstrumente oder der Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien in die Netzwerkarbeit. Die Herausgeber stellen dabei Erfahrungen aus mehrjähriger Forschungsbegleitung neben erprobte Konzepte aus konkreten Netzwerkberatungsprojekten, um Unternehmensnetzwerke in ihrer Professionalisierung zu unterstützen.

List of contents

Einleitung: Organisierte Unternehmensnetzwerke.- Teil I: Netzwerkarchitekturen.- Teil II: Netzwerkstrukturen.- Teil III: Netzwerkakteure.- Teil IV: Netzwerkgestaltung in der Praxis.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.-

About the author

Dr. phil. Johannes Glückler lehrt Wirtschaftsgeographie an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Seine Forschung konzentriert sich auf Fragen der Wirtschaftsgeographie, Organisationstheorie und sozialen Netzwerkanalyse.

Summary

Wie können Unternehmensnetzwerke organisiert werden, um sowohl den einzelnen Netzwerkpartnern Kooperationsgewinne zu ermöglichen als auch dauerhaften Mehrwert und Zusammenhalt auf der Netzwerkebene zu schaffen?
Die Autoren entwickeln und diskutieren neue Konzepte, um das Design und die Governance von Unternehmensnetzwerken erfolgreich zu gestalten und deren Innovativität zu fördern. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte des Netzwerkguts, der lateralen Governance und der Mikropolitik sowie Herausforderungen bei der Wahl der Rechtsform, der Koordinations- und Controllinginstrumente oder der Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien in die Netzwerkarbeit. Die Herausgeber stellen dabei Erfahrungen aus mehrjähriger Forschungsbegleitung neben erprobte Konzepte aus konkreten Netzwerkberatungsprojekten, um Unternehmensnetzwerke in ihrer Professionalisierung zu unterstützen.

Additional text

Pressestimmen zur 1. Auflage:
"[...] gelungen[e] Kombination aus konzeptionellen Überlegungen, umfassender Empirie und vielfältigen Praxisbeispielen [...]." RKW Bücherdienst (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.), 1-2013

Report

Pressestimmen zur 1. Auflage: "[...] gelungen[e] Kombination aus konzeptionellen Überlegungen, umfassender Empirie und vielfältigen Praxisbeispielen [...]." RKW Bücherdienst (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.), 1-2013

Product details

Assisted by Thomas Armbrüster (Editor), Dehnin (Editor), Waltrau Dehning (Editor), Waltraud Dehning (Editor), Waltraud Dehning - van Lammeren (Editor), Glückle (Editor), Johannes Glückler (Editor), Monique Janneck (Editor), Monique Janneck u a (Editor), Janneck u a (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783642295300
ISBN 978-3-642-29530-0
No. of pages 356
Weight 770 g
Illustrations XVIII, 356 S. 50 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, B, Planning, Leadership, Organization, Business and Management, Business Strategy/Leadership, business strategy, Industrial Organization, Management science, Economics of industrial organisation, Netzwerkarbeit;Netzwerkorganisation;Unternehmensnetzwerk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.