Fr. 83.00

Projektorganisation und Management im Software Engineering

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Software Engineering hat das ingenieurmäßige Entwickeln umfangreicher Softwaresysteme zum Ziel. Kritische Größen sind Kosten, Termine und Qualität. Neben unterschiedlichen Themengebieten der Softwaretechnik umfasst das Software Engineering aber insbesondere auch Themen der Projektplanung, der Projektorganisation und der Projektdurchführung, also das Management und die Organisation von Softwareprojekten. Dieses Fachbuch führt in die grundlegenden Aufgaben und Zusammenhänge der Organisation und des Managements von Softwareprojekten ein. Es richtet sich an Praktiker, Berufseinsteiger und Studierende der Informatik und behandelt die folgenden Themen:
- Grundlagen zu Softwareprojekten und deren Organisation
Vorgehensmodelle im Software Engineering
- Unternehmens- und Projektorganisation
Projektdefinition, Aufwandsschätzung, Angebots- und Vertragswesen
- Projektmanagement- und QS-Verfahren
- Techniken der Planung, Kontrolle und Steuerung von Softwareprojekten
- Metriken, Messung und Reifegradmodelle für Softwareprojekte
Mit zahlreichen Übungen werden die Inhalte vertieft und in einen praktisch anwendbaren Kontext gestellt.

List of contents

Teil I: Grundlagen und Begriffsbildung.- Grundlagen.- Vorgehensmodelle im Software Engineering.- Unternehmens- und Projektorganisation.- Teil II: Management im Projektlebenszyklus.- Projektvorlauf und Initialisierung.- Projektdefinition.- Projektdurchführung.- Teil III: Weiterführende Themen.- Metriken und Messung.- Reifegradmodelle.- Werkzeuge.- Glossar.- Literatur.- Index.

About the author

Dr. rer. nat. Manfred Broy studierte Mathematik und Informatik 1971-76 an der Technischen Universität München. Dort 1976-80 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 49 'Programmiertechnik' der DFG. 1980 Promotion, ab 1980 wisschenschaftlicher Assistent und 1982 Habilitation in Informatik an der TU München. 1983 ordentlicher Professor für Informatik und Gründungsdekan an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Passau. Seit 1989 ordentlicher Professor für Informatik an der TU München. 1994 Leibniz-Preis der DFG.

Marco Kuhrmann studierte Informatik an der Universität Potsdam mit dem Schwerpunkt Software Engineering. Seit 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Software & Systems Engineering der TU München. Er ist Microsoft Certified Professional und beschäftigt sich seit Jahren mit der Entwicklung von Software auf der Microsoft Plattform. Arbeitsgebiete sind u.a. verteilte .NET-basierte Systeme sowie Dienste und Dienstarchitekturen.

Report

Aus den Rezensionen:
"... Das Buch hat einen sehr systematischen Aufbau. ... Das Wissenschaftlich fundierte Buch ist als Lehrbuch für Studenten im Masterstudium der Informatik und Wirtschaftsinformatik gedacht. Es ist aber auch für jeden interessierten Praktiker eine wertvolle Lektüre, da man hier die theoretischen Grundlagen findet, die häufig in der Praxis fehlen ..." (Oliver Linssen, in: Projekt Management aktuell, Heft 5, 2014)

"... stellt dieses Buch das Basiswissen bereit, das Projektmanager haben sollten - eben die Selbstverständlichkeiten, die so oft vergessen oder ignoriert werden ... stellt es die unabdingbaren Methoden und Kenntnisse zusammen, über die ein Projektmanager verfügen muss, und bildet damit die ideale Grundlage sowohl für Vorlesungen wie für die berufliche Weiterbildung." (in: IT Freelancer, Jg. 11, Heft 3, Juni-Juli 2014)
"Ich bin selbst Projektleiter in der Softwareentwicklung und habe ein Buch gesucht, in dem der aktuelle Stand der Wissenschaft möglichst úmfassend, einfach und konkret beschrieben ist. Das habe ich hier gefunden. Das buch ist sehr übersichtlich strukturiert, sowhl in der Zusammenstellung als auch im internen Aufbau der Kapitel. Es ist aber kein Buch für Techniker, sondern vornehmlich für Projektmitarbeiter, -leiter oder IT-Manager (sicher auch für Studenten des Software Engineerings geeignet). ... Wer also ein verständliches und umfassendes Buch zum Thema sucht, dem kann ich das Buch nur empfehlen."
(R. Baldauf auf amazon, 6. Januar 2014)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.