Fr. 25.50

Ein Vergleich der Industrialisierungsprozesse in Deutschland und Taiwan: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Industrielle Revolution in Europa war ein weltgeschichtlicher Vorgang. [...] So hat sich die Industrielle Revolution [...] über Europa und die Welt verbreitet, ohne daß [sic!] man heute schon alle Gesellschaften als industrialisiert bezeichnen könnte" schreibt der Wirtschaftshistoriker Christoph Buchheim (1997: 17) in seinem ersten Kapitel. Buchheim weist jedoch auch daraufhin, dass "weite Teile Ost- und Südeuropas" (ebd.: 17) zwar an der Phase der Industrialisierung teilnahmen, aber im Gegensatz zu Kerneuropa "unterentwickelt" (ebd.: 17) wurden. Diese Zitate werfen folgende Frage auf, die in dieser Seminararbeit zu beantworten versucht wird: Welche Indikatoren gibt es für einen Industrialisierungsprozess bzw. welche Voraussetzungen müssen für eine Industrialisierung erfüllt sein? Um möglichst konkrete Antworten zu finden, beschränkt sich diese Arbeit dabei auf zwei konkrete Länderbeispiele, Deutschland und Taiwan. Taiwan sei ein "spektakuläre[s]" Beispiel für einen "Prozess rascher nachholender Entwicklung hin auf ein Niveau, das mit dem der Industrieländer vergleichbar ist" (ebd.: 17). Damit ist es besonders gut geeignet, um möglicher Faktoren bzw. Bedingungen herauszuarbeiten. Interessant ist dann auch die Frage, warum die Industrialisierung in den beiden Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgte.Zunächst sollen dabei zunächst die Charakteristika von Industrialisierungsprozessen herausgearbeitet werden und dann mit Hilfe von verschiedenen Quellen nach Faktoren gesucht werden, die die Industrialisierung in Deutschland begünstigten bzw. auslösten. Danach werden diese Kriterien auf die aktuelle Situation in Taiwan angewandt, um herauszufinden, wodurch der Prozess vorangetrieben wurde und nicht bereits vor einigen Jahrzehnten erfolgte. Abschließend werden alle Informationen gebündelt in einem Fazit zusammengefasst.

Product details

Authors Lennart Marx
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2012
 
EAN 9783656151289
ISBN 978-3-656-15128-9
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V190629
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V190629
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.