Fr. 28.00

Strafe Gottes - Mehr als ein Kriminalroman. Ungekürzte Ausgabe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Anfang der dreissiger Jahre des letzten Jahrhunderts wurde in León, der damals zweitgrössten Stadt Nicaraguas, dem Guatemalteken Oliverio Castañeda, der seine Frau, seine Geliebte und deren Vater umgebracht hatte, der Prozess gemacht, an dessen Ende er als Giftmörder hingerichtet wurde.Dieser historische Kriminalfall, mit dem er aus seiner Zeit als Jura-Student in León vertraut war, diente Sergio Ramírez als Vorlage für seinen Roman Castigo divino (Strafe Gottes), den er 1985-87, als schriftstellernder Vizepräsident von Nicaragua, schrieb. Der Autor schildert den Prozess, in dem zunächst alles auf Castañedas Schuld hindeutet; er leuchtet die sozialen, ökonomischen und amourösen Verstrickungen der Hauptfiguren aus und deutet schliesslich die Möglichkeit einer überraschenden Verschiebung der Schuldfrage an. Dabei entfernt sich Ramírez vom Fall Castañeda, so wie er überliefert ist, und zeigt die Brüchigkeit von Zeugenaussagen und Sachverständigengutachten auf und die gewaltige Wirkung von Vorurteilen, Eigeninteressen und politischen Zwängen auf den Verlauf des Prozesses. Strafe Gottes ist vordergründig eine spannende Kriminalgeschichte, auf einer zweiten Ebene aber die subtile Radiografie der nicaraguanischen Gesellschaft am Vorabend des Abzugs der us-amerikanischen Invasionstruppen und des Beginns der Somoza-Diktatur. Ausserdem ist es eines der humorvollsten Bücher, die Lateinamerika uns geschenkt hat. Der Humor liegt in der Spache, mit der der Autor die Absurdität einer auf tönernen Füssen stehenden Formalkultur aufdeckt, deren Maxime lautet: Das Gesetz wird befolgt, aber nicht erfüllt. Mit Strafe Gottes gelang Sergio Ramírez der Durchbruch in die erste Reihe der lateinamerikanischen Literatur. Der Roman wurde in viele Fremdsprachen übersetzt und 1990 mit dem Dashiell-Hammett-Preis für 'schwarze Literatur' ausgezeichnet. Dies ist die deutsche Erstausgabe.

About the author

Thomas Brovot lebt als Übersetzer (u.a. Reinaldo Arenas, Juan Goytisolo, Federico Garcia Lorca) in Berlin.

Summary

Anfang der dreissiger Jahre des letzten Jahrhunderts wurde in León, der damals zweitgrössten Stadt Nicaraguas, dem Guatemalteken Oliverio Castañeda, der seine Frau, seine Geliebte und deren Vater umgebracht hatte, der Prozess gemacht, an dessen Ende er als Giftmörder hingerichtet wurde.Dieser historische Kriminalfall, mit dem er aus seiner Zeit als Jura-Student in León vertraut war, diente Sergio Ramírez als Vorlage für seinen Roman Castigo divino (Strafe Gottes), den er 1985-87, als schriftstellernder Vizepräsident von Nicaragua, schrieb. Der Autor schildert den Prozess, in dem zunächst alles auf Castañedas Schuld hindeutet; er leuchtet die sozialen, ökonomischen und amourösen Verstrickungen der Hauptfiguren aus und deutet schliesslich die Möglichkeit einer überraschenden Verschiebung der Schuldfrage an. Dabei entfernt sich Ramírez vom Fall Castañeda, so wie er überliefert ist, und zeigt die Brüchigkeit von Zeugenaussagen und Sachverständigengutachten auf und die gewaltige Wirkung von Vorurteilen, Eigeninteressen und politischen Zwängen auf den Verlauf des Prozesses. Strafe Gottes ist vordergründig eine spannende Kriminalgeschichte, auf einer zweiten Ebene aber die subtile Radiografie der nicaraguanischen Gesellschaft am Vorabend des Abzugs der us-amerikanischen Invasionstruppen und des Beginns der Somoza-Diktatur. Ausserdem ist es eines der humorvollsten Bücher, die Lateinamerika uns geschenkt hat. Der Humor liegt in der Spache, mit der der Autor die Absurdität einer auf tönernen Füssen stehenden Formalkultur aufdeckt, deren Maxime lautet: Das Gesetz wird befolgt, aber nicht erfüllt. Mit Strafe Gottes gelang Sergio Ramírez der Durchbruch in die erste Reihe der lateinamerikanischen Literatur. Der Roman wurde in viele Fremdsprachen übersetzt und 1990 mit dem Dashiell-Hammett-Preis für ›schwarze Literatur‹ ausgezeichnet. Dies ist die deutsche Erstausgabe.

Product details

Authors Sergio Ramirez, Sergio Ramírez
Assisted by Thomas Brovot (Translation)
Publisher Edition 8
 
Original title Castigo divinono
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2012
 
EAN 9783859901780
ISBN 978-3-85990-178-0
No. of pages 568
Weight 500 g
Series Lateinamerikanische Literatur
Lateinamerikanische Literatur
Subjects Fiction > Narrative literature

Deutsche Literatur, Nicaraguanische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Lateinamerika, Swissness, Schuldfrage, Prozess, Leon, Vorurteile, Giftmord, Nicaragua, auseinandersetzen, Radiografie der nicaraguanischen Gesellschaft, Formalkultur, Brüchigkeit von Zeugenaussagen und Sachverständigengutachten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.