Fr. 159.00

Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Vorteile- Gründlich- Aktuell- Praxisgerecht von erfahrenen Anwälten verfasstZum WerkDer Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) regelt nach internationalem Standard die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften. Mit ihm wurde vor rund 10 Jahren ein im deutschen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht neuartiges Kontrollsystem eingeführt, das nach wie vor viele Anwendungsfragen aufwirft.Dieses neue Werk erläutert den DCGK vollständig und gründlich. Alle Tatbestandsmerkmale des Kodex, etwa auch die Frage der Interessenkonflikte nach 5.5.2/5.5.3 des Kodex, werden ausführlich und lösungsorientiert behandelt, alle Fragen, die die Unternehmenspraxis betreffen, werden anwendungsgerecht beantwortet. Alle vertretenen Ansichten werden sorgfältig und mit weiterführenden Hinweisen belegt.Kommentierungen des
161 AktG, betreffend die Entsprechenserklärung, und des im BilMoG neu eingeführten
289a HGB sind der eigentlichen Erläuterung des DCGK vorangestellt.Berücksichtigt sind bereits die turnusmäßigen Änderungen, die die Regierungskommission im Jahr 2012 beschließt, sowie die Aktienrechtsnovelle 2012.AutorenHerausgegeben von Dr. Hans-Ulrich Wilsing, RA. Bearbeitet von Sebastian Goslar, RA, Dr. Klaus von der Linden, RA, Prof. Dr. Reinhard Marsch-Barner, RA, Dr. Tim Johannsen-Roth, RA und Hans-Ulrich Wilsing, RA.ZielgruppeVorstände und Aufsichtsräte börsennotierter oder kapitalmarktorientierter Unternehmen, Leiter und Mitarbeiter der Rechtsabteilungen solcher Unternehmen sowie anwaltliche Berater.

Summary

Vorteile
- Gründlich
- Aktuell
- Praxisgerecht von erfahrenen Anwälten verfasst
Zum Werk
Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) regelt nach internationalem Standard die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften. Mit ihm wurde vor rund 10 Jahren ein im deutschen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht neuartiges Kontrollsystem eingeführt, das nach wie vor viele Anwendungsfragen aufwirft.
Dieses neue Werk erläutert den DCGK vollständig und gründlich. Alle Tatbestandsmerkmale des Kodex, etwa auch die Frage der Interessenkonflikte nach 5.5.2/5.5.3 des Kodex, werden ausführlich und lösungsorientiert behandelt, alle Fragen, die die Unternehmenspraxis betreffen, werden anwendungsgerecht beantwortet. Alle vertretenen Ansichten werden sorgfältig und mit weiterführenden Hinweisen belegt.
Kommentierungen des § 161 AktG, betreffend die Entsprechenserklärung, und des im BilMoG neu eingeführten § 289a HGB sind der eigentlichen Erläuterung des DCGK vorangestellt.
Berücksichtigt sind bereits die turnusmäßigen Änderungen, die die Regierungskommission im Jahr 2012 beschließt, sowie die Aktienrechtsnovelle 2012.
Autoren
Herausgegeben von Dr. Hans-Ulrich Wilsing, RA. Bearbeitet von Sebastian Goslar, RA, Dr. Klaus von der Linden, RA, Prof. Dr. Reinhard Marsch-Barner, RA, Dr. Tim Johannsen-Roth, RA und Hans-Ulrich Wilsing, RA.
Zielgruppe
Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter oder kapitalmarktorientierter Unternehmen, Leiter und Mitarbeiter der Rechtsabteilungen solcher Unternehmen sowie anwaltliche Berater.

Product details

Authors Wilsing, Hans-Ulrich Wilsing
Assisted by Sebastia Goslar (Editor), Sebastian Goslar (Editor), Klaus von der Linden u a (Editor), Hans- Wilsing (Editor), Hans-Ulrich Wilsing (Editor)
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783800639595
ISBN 978-3-8006-3959-5
No. of pages 601
Weight 1166 g
Series Vahlens Kommentare
Vahlens Kommentare
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Unternehmensführung, Aktiengesellschaft, Recht, Aufsichtsrat, Vorstand, Hauptversammlung, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.