Sold out

Arbeitsformen der Zukunft - Arbeitsflexibilisierung aus arbeitsrechtlicher und personalökonomischer Perspektive

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Schwelle zum dritten Jahrtausend: Internationalisierung, Globalisierung, EU-Harmonisierung und Flexibilisierung verlangen nach unternehmerischen Wachstumspotentialen, Standortdebatten, Rationalisierungsmaßnahmen, straffe Personalpolitik sind unverkennbare Zeichen des Überlebenskampfes und des angespannten Arbeitsmarktes. Der Bedarf an zukunftsträchtigen Beschäftigungsformen ist unbestritten.
Die Autoren analysieren Arbeitsmodelle, die in dieser schwierigen Phase personalwirtschaftlich sinnvoll und arbeitsrechtlich zulässig sind. Im Anschluß an die ökonomischen und juristischen Grundlagen geht es detailliert um Arbeitszeitkonten, Arbeitnehmerüberlassung und Telearbeit.

About the author

Prof. Dr. Burkhard Boemke ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Leipzig und geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht. Er ist durch zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen ebenso wie durch die regelmäßige Schulung von Betriebsräten und Wahlvorständen auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechts ausgewiesen

Product details

Authors Burkhard Boemke, Silvia Föhr
Publisher Fachmedien Recht und Wirtschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783800530465
ISBN 978-3-8005-3046-5
No. of pages 176
Weight 240 g
Series Schriften des Betriebs-Beraters (BB)
Schriften des Betriebs-Beraters (BB)
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.