Fr. 22.50

Geschäftsflächen- oder Leerstandsmanagement als Tätigkeitsbereich des Stadtmarketings

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des sich vollziehenden Wandels politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen stehen die Kommunen unter einem enormen Druck sich den neuen Ansprüchen an den Lebens- und Wirtschaftsraum Stadt anzupassen.Von diesem Strukturwandel ist insbesondere der Einzelhandel betroffen. In der jüngeren Vergangenheit haben sich die Leerstände im Einzelhandel zunehmend verschärft und stellen inzwischen "in fast allen deutschen Städten ein nachhaltiges Problem dar." (Handelsverband BAG 2004, S. 1). Obwohl die Verkaufsfläche der Stadt im Allgemeinen steigt, sinkt sie in den innerstädtischen Bereichen. Einzelhandelsformen auf der "Grünen Wiese" oder an nichtintegrierten Standorten bauen sich stetig zu einer größeren Konkurrenz aus, sodass nicht nur in 1b-Lagen und Stadtteilzentren verstärkt Leerstände registriert werden, sondern auch in den innerstädtischen 1a-Lagen. Daneben sind länger werdende Ladenleerstandszeilen zu verzeichnen (vgl. Handelsverband BAG 2004, S. 1). Mit der Leerstandsproblematik der Innenstädte gehen sowohl Attraktivitäts- als auch Funktionsverluste einher. Darüber hinaus sind die innerstädtischen Bereiche durch den Prozess der Uniformisierung geprägt. Vor diesem Hintergrund hat sich in zahlreichen Städten und Gemeinden das Geschäftsflächen- bzw. Leerstandsmanagement als ein wichtiger Bestandteil des Stadtmarketings etabliert. Welche Bedeutung dem Leerstandmanagement zukommt und welche Möglichkeiten zur Bewältigung von Leerständen in den innerstädtischen Bereichen existieren, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.

Product details

Authors Sylvia Lorenz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.05.2012
 
EAN 9783656198222
ISBN 978-3-656-19822-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V194407
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V194407
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.