Fr. 26.50

Research in Banking and Finance: Survivorship Bias

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der mangelnden begrifflichen sowie methodischen Konsistenz bisheriger (meist empirischer) Untersuchungen zum Phänomen des Survivorship Bias, weisen deren Ergebnisse eine erhebliche Spannbreite möglicher Performanceabweichungen von 1 bis 271 Basispunkten p. a. auf und sind daher kaum vergleichbar. Zwar bietet das amerikanische Center for Research in Security Prices (CRSP) mittlerweile eine von den Einflüssen des Survivorship Bias bereinigte Datenbank an, jedoch findet diese, gerade in älteren wissenschaftlichen Studien, nur selten Verwendung. Ferner arbeiten auch neuere Erhebungen teils immer noch mit entsprechend verzerrten Datensätzen. Rohleder/Scholz/Wilkens (2011) attestieren dem Phänomen des Survivorship Bias daher weiterhin eine kaum zu vernachlässigende Aktualität und Brisanz.Aus diesem Grund soll im Rahmen der vorliegenden Arbeit die Frage beantwortet werden, welche statistischen sowie ökonomischen Determinanten das Ausmaß des Survivorship Bias in welcher Art und Weise beeinflussen und inwiefern diese, durch zielgerichtete Maßnahmen, zu einer Verringerung bzw. Vermeidung eben solcher Verzerrungen beitragen können.Dazu werden, nach einer fundierten Begriffsklärung sowie -abgrenzung in Kapitel 2, vor allem die Einflussparameter samt ihrer spezifischen Auswirkungen sowie ökonomische Wirkungszusammenhänge im Kontext des Survivorship Bias systematisch analysiert und erläutert. Im Anschluss hieran zeigt Kapitel 4 mögliche Maßnahmen zur Reduzierung und Vermeidung des Survivorship Bias auf. Kapitel 5 fasst schließlich die wichtigsten Untersuchungsergebnisse zusammen.Zentraler Untersuchungsgegenstand ist hierbei der Artikel "Survivorship Bias and Mutual Fund Performance: Relevance, Significance, and Methodical Differences", welcher in der zweiten Ausgabe des Jahres 2011 im Fachjournal "Review of Finance" von Martin Rohleder, Hendrik Scholz sowie Marco Wilkens veröffentlicht wurde. Anhand der o. g. inhaltlichen Eckpunkte der Arbeit soll dieser Artikel systematisch analysiert und in seiner Methodik sowie den zentralen Ergebnissen vorgestellt werden. Dabei erfolgt stets ein Abgleich mit inhaltlich verwandten Analysen sowie Ergebnissen anderer Autoren.

Product details

Authors Maximillian Herzberger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.05.2012
 
EAN 9783656148555
ISBN 978-3-656-14855-5
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V190449
Akademische Schriftenreihe
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe Bd. V190449
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.