Sold out

Sehen im Alter - Versorgungsstrukturen und -herausforderungen in der Augenheilkunde

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Unterschied zu anderen Bereichen der fachärztlichen Versorgung findet der überwiegende Teil der augenärztlichen Versorgung im ambulanten Bereich statt. Bereits heute sucht jeder Vierte mindestens einmal pro Jahr einen Augenarzt auf. Nach Hausärzten, Gynäkologen und Internisten sind Augenärzte damit die am vierthäufigsten frequentierte Arztgruppe. Zudem sind die Anzahl der zu versorgenden Patienten sowie der Anteil der älteren Patienten im Vergleich zu anderen Fachbereichen deutlich höher. Um auch in Zukunft eine flächendeckende augenärztliche Versorgung zu gewährleisten, gilt es, die Versorgungssituation, den Versorgungsbedarf und die Strukturen im Detail zu analysieren.

Mit der vorliegenden Studie des privaten Instituts für angewandte Versorgungsforschung (inav) im Auftrag der Deutschen Stiftung für chronisch Kranke wurde dafür eine wichtige Grundlage geschaffen. Sie bietet im ersten Teil einen umfassenden Überblick über die aktuelle Versorgungslage und zentrale Herausforderungen der augenärztlichen Versorgung. Vor dem Hintergrund, dass zumeist ältere Menschen von Augenerkrankungen betroffen sind, wird die Rolle der Augenheilkunde in der geriatrischen Versorgung diskutiert. Mittels einer Bedarfsanalyse wurde auch die Sicherstellung augenärztlicher Leistungen in den kommenden Jahren überprüft. Im zweiten Teil der Studie wurden im Rahmen einer empirischen Untersuchung die Bedeutung der Sehkraft und die Rolle der augenärztlichen Versorgung bei altersassoziierten Stürzen untersucht. Dazu wurden 405 strukturierte Interviews geführt. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit und die Relevanz neuer Versorgungsmodelle zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung.

List of contents

- Veränderungen der Augenheilkunde in den letzten Dekaden: Medizinische Fortschritte und Veränderungen der Versorgungsstrukturen

- Situation der ophthalmologischen Forschung in Deutschland

- Epidemiologie von Sehbeeinträchtigungen und Blindheit

- Struktur der Leistungserbringer

- Bedarf augenärztlicher Leistungen

- Organisationsformen und neue Versorgungsformen in der Augenheilkunde

- Analyse des zukünftigen Bedarfs an und der Sicherstellung von augenärztlichen Leistungen

- opthalmologische Versorgungssituation älterer Menschen

- Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Bedeutung der Sehkraft bei Stürzen

Report

" [...] Die Studie "Sehen im Alter - Versorgungsstrukturen und -herausforderungen in der Augenheilkunde" bietet eine profunde und längst überfällige Analyse der Augenheilkunde wie sie sich heute darstellt. Der eigentliche Fokus - die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft für das Fach - wird sehr praxisbezogen und vielschichtig anhand von Strukturdaten zu Angebot und Nachfrage und einer empirischen Befragung beleuchtet. [...] " Dr. rer. medic. Ursula Hahn, OcuNet Verwaltungs GmbH DER AUGENSPIEGEL 09/2012 20120901

Product details

Authors Volker Eric Amelung, Anika Brümmer, Nina Bucholtz, Christian Krauth
Publisher MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783941468924
ISBN 978-3-941468-92-4
No. of pages 184
Dimensions 167 mm x 10 mm x 240 mm
Weight 384 g
Illustrations 48 SW-Abb., 70 Tabellen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.