Sold out

Karl IV. - Ein Kaiser an Elbe und Havel

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Kaiser Karl IV., der wichtigste Vertreter des Hauses Luxemburg und zugleich einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters, regierte nicht nur das Heilige Römische Reich, das Königreich Böhmen, das südfranzösische Arelat und die Lombardei, sondern auch die Mark Brandenburg von 1373 bis 1378 als Vormund des jungen Kurfürsten, seines minderjährigen Sohnes Wenzel IV. Er machte die Burg Tangermünde zeitweilig zu seinem Wohnsitz und somit zu einem der Machtzentren des Heiligen Römischen Reiches.
Die Gestalt Karls IV., seine politischen und ökonomischen Aktivitäten sowie die von ihm geförderten kulturellen Strömungen seiner Zeit stehen im Mittelpunkt des Bandes, der einmal mehr bestätigt, dass die Geschichte eines jeden Volkes in der Mitte Europas auch ein Teil der Vergangenheit seiner Nachbarn ist. So führt die Reise im Band bis nach Prag, wo Karl IV. noch heute hoch verehrt wird. Eberhard Kemnitz informiert nicht nur über Personen und Ereignisse in der deutschen, speziell der altmärkisch-brandenburgischen Historie, sondern auch über die vielfältigen politischen, ökonomischen und kulturellen Verbindungen mit dem Königreich Böhmen. Der Markgraf und Kurfürst von Brandenburg war von 1373 bis 1378 zugleich böhmischer König. Die Mark gehörte außerdem für reichlich vier Jahrzehnte zum Verband der Länder der Böhmischen Krone , dem größten von Böhmen dominierten Länderbündnis innerhalb des Heiligen Römischen Reiches.
Die neue Publikation in der Reihe KulturReisen liefert zahlreiche Anregungen für eigene Studienfahrten in die Region an Elbe und Havel, also in die Altmark und in das westliche Brandenburg, zu historischen Schauplätzen und zu wichtigen Kunstobjekten.

List of contents

Inhalt
Vorwort
Einleitung
Ein außergewöhnlicher Herrscher
Der Aufstieg zur Macht
Ein Regent und Mäzen von hoher Bildung
Die Politik Karls IV.
Karls langer Weg nach Brandenburg
Die Mark Brandenburg unter der Böhmischen Krone
Der Ausbau der Burg Tangermünde
Der Hoftag von Tangermünde
Höfisches Leben auf der Burg Tangermünde
Wirtschaft und Handel
Sicherung des Friedens
Böhmische Einflüsse auf die Kunst in Brandenburg
Architektur
Malerei
Plastik
Altaraufsätze (Retabel)
Die Ausstrahlung der Prager Universität
Brandenburgische Persönlichkeiten an der Seite des Kaisers
Dietrich von Portitz, genannt Kagelwit
Dietrich von der Schulenburg
Niedergang und Neubeginn
Geschichten und Anekdoten über Karl IV.
Anhang
Abbildungsnachweis
Impressum

About the author

Janos Stekovics, geboren 1959 in West-Ungarn, Studium der Chemie in Veszprem, dann bis 1983 Betriebswirtschaft in Merseburg/DDR. 1984 in Ungarn Wirtschaftsredakteur, ab 1985 Fotoreporter der ungarischen Nachrichtenagentur MTI. Lebt seit 1989 in Passau sowie München; 1992 Gründung eines eigenen Verlages.

Product details

Authors Eberhard Kemnitz
Assisted by János Stekovics (Photographs)
Publisher Stekovics
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.06.2012
 
EAN 9783899232950
ISBN 978-3-89923-295-0
No. of pages 144
Weight 455 g
Illustrations m. 113 farb., 3 SW-Abb. u. 5 Grundrissen
Series Kulturreisen
KULTURREISEN - Journal für Kulturgeschichte und Kunst
Kulturreisen
Subject Non-fiction book > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.