Fr. 31.50

Bekenntnisse eines Tiefstaplers - Memoiren in Fragmenten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Welchen Einfluss hat ein Autor auf unsere zeitgenössische Kultur? Und welchen Einfluss hat unsere zeitgenössische Kultur auf Autoren?

Provokativ und eigenwillig wirft Jonathan Lethem in "Bekenntnisse eines Tiefstaplers" Schlaglichter auf Themen wie Netzkultur, Bob Dylan, Marlon Brando, Sex im Kino und seinen literarischen Pantheon - genauso wie auf seine eigene Biographie.
Witzig und befreiend fordert "Bekenntnisse eines Tiefstaplers" konventionelles Wissen heraus und eröffnet tiefe Einblicke in die kaleidoskopische Natur der künstlerischen Praxis, die Rolle des Schriftsteller im Kulturbetrieb und die Art, wie eigene Lebenserfahrung die geistigen Obsessionen prägt. Dabei sind Inspiration von außen und Plagiarismus für Jonathan Lethem die entscheidenden Einflüsse jeglicher Kunst. Diese Idee verfolgt er sowohl in seinem berühmten Essay "Die Ekstase des Zitats" als auch in seinen Reflexionen über Autoren von Philip K. Dick bis Bret Easton Ellis oder wenn er große Musiker wie James Brown ins Studio begleitet. Frei nach dem Motto: Mein iTunes und mein eReader, c est moi.

Von der "New York Times" zu einem der "Besten Bücher des Jahres" gekürt und Finalist des "National Book Critics Circle Award".
Autobiographische Collage von einem der wichtigsten amerikanischen Gegenwartsautoren.

About the author

Jonathan Lethem, geb. 1964, lebt in Brooklyn, New York. Für "Motherless Brooklyn" hat er den National Book Critics Circle Award 2000 und den Gold Dagger-Literaturpreis 2000 erhalten, außerdem wurde es von der American Library Association zum besten Buch des Jahres gewählt.

Gregor Hens, geb. 1965 in Köln, studierte Sprach- und Literaturwissenschaften in Bonn, Missouri und Kalifornien (Berkeley). Er lebt in Columbus/Ohio, wo er Germanistik lehrt, und in Berlin. Sein erster Roman, 'Himmelssturz', wurde als »Meisterwerk« (Süddeutsche Zeitung) gefeiert.

Summary

Witzig und befreiend fordert »Bekenntnisse eines Tiefstaplers« konventionelles Wissen heraus und eröffnet tiefe Einblicke in die kaleidoskopische Natur der künstlerischen Praxis, die Rolle des Schriftsteller im Kulturbetrieb und die Art, wie eigene Lebenserfahrung die geistigen Obsessionen prägt. Dabei sind Inspiration von außen und Plagiarismus für Jonathan Lethem die entscheidenden Einflüsse jeglicher Kunst. Diese Idee verfolgt er sowohl in seinem berühmten Essay »Die Ekstase des Zitats« als auch in seinen Reflexionen über Autoren von Philip K. Dick bis Bret Easton Ellis oder wenn er große Musiker wie James Brown ins Studio begleitet. Frei nach dem Motto: Mein iTunes und mein eReader, c´est moi.

Foreword

Poppige, durchdachte und wilddynamisch zusammengestellte Patchwork-Memoiren. Booklist

Additional text

»Man muss die Vorlieben und Ansichten von Lethem nicht teilen, um mit Vergnügen dieses originelle, kluge, lustige Buch zu lesen.«
Jens-Christian Rabe, Süddeutsche Zeitung, 4.12.2012

»"Bekenntnisse eines Tiefstaplers" ist eine gleichsam erkenntnis- wie unterhaltungsreiche Reflektion über das Leben mit und für die Kunst.«
Sascha Ehlert, Andy Warhol's Interview, 3.12.2012

»Jonathan Lethem, Jahrgang 1964,  ist einer der originellsten Köpfe der US-amerikanischen Gegenwartsliteratur. Seine autobiographische Essaysammlung lohnt allein schon wegen der profunden Auseinandersetzung mit Science-Fiction-Literatur.«
Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 1.12.2012

»Bekannt hohes Niveau des Autors und seines deutschen Verlages Tropen ... Auch wer in diesen Essays nicht seine Helden findet und zu Recht meint, dass Thomas Berger nicht zu den vier größten amerikanischen Autoren gehört, wird Vergnügen und Erkenntnisgewinn aus dieser Lektüre ziehen, die neben der Verneigung des Autors vor der Kunst vor allem vorführt, wie eng Kunstverständnis und Demut zusammen gehören.«
Stefan Maelck, NDR Kultur, 21.9.2012

»Lethem gelingt das Kunststück, gleichsam lässig wie brillant zu schreiben. Ein lesenswertes Patchwork-Buch.«
Martina Himmer, Main-Echo, 06.10.2012

Report

»Man muss die Vorlieben und Ansichten von Lethem nicht teilen, um mit Vergnügen dieses originelle, kluge, lustige Buch zu lesen.« Jens-Christian Rabe, Süddeutsche Zeitung, 4.12.2012 »"Bekenntnisse eines Tiefstaplers" ist eine gleichsam erkenntnis- wie unterhaltungsreiche Reflektion über das Leben mit und für die Kunst.« Sascha Ehlert, Andy Warhol's Interview, 3.12.2012 »Jonathan Lethem, Jahrgang 1964,  ist einer der originellsten Köpfe der US-amerikanischen Gegenwartsliteratur. Seine autobiographische Essaysammlung lohnt allein schon wegen der profunden Auseinandersetzung mit Science-Fiction-Literatur.« Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 1.12.2012 »Bekannt hohes Niveau des Autors und seines deutschen Verlages Tropen ... Auch wer in diesen Essays nicht seine Helden findet und zu Recht meint, dass Thomas Berger nicht zu den vier größten amerikanischen Autoren gehört, wird Vergnügen und Erkenntnisgewinn aus dieser Lektüre ziehen, die neben der Verneigung des Autors vor der Kunst vor allem vorführt, wie eng Kunstverständnis und Demut zusammen gehören.« Stefan Maelck, NDR Kultur, 21.9.2012 »Lethem gelingt das Kunststück, gleichsam lässig wie brillant zu schreiben. Ein lesenswertes Patchwork-Buch.« Martina Himmer, Main-Echo, 06.10.2012

Product details

Authors Jonathan Lethem
Assisted by Gregor Hens (Translation)
Publisher Tropen
 
Original title The Ecstasy of Influence
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783608503180
ISBN 978-3-608-50318-0
No. of pages 349
Dimensions 138 mm x 32 mm x 214 mm
Weight 538 g
Illustrations mit Prägung
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Kunst, Literaturtheorie, Collage, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Schriftsteller, Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Bob, Dylan, Netzkultur, Autobiographie: Schriftsteller, autobiographische

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.