Read more
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium), Fach: Erdkunde, Geografie/Geographie, Klasse 5-13 +++ Diese Fundgrube verschiedenster Spielideen bringt frischen Wind in den Erdkundeunterricht. Sie enthält sowohl klassische Topografie-Spiele und Rätsel als auch modernste Ansätze wie das "Thinking Through Geography"-Konzept (TTG), bei dem die Schüler z.B. spannende Mysterys lösen. Egal ob als Themeneinstieg, zur Auflockerung zwischendurch oder zur Wissensfestigung - die Spiele inklusive fertiger Kopiervorlagen lassen sich ohne aufwändige Vorbereitung flexibel einsetzen und begeistern garantiert auch Erdkunde-Muffel. So stellen die Jugendlichen mit Hilfe bunter Perlen den Bevölkerungswandel nach, liefern sich ein spannendes Atlasrennen oder spielen "Wer wird Millionär?". Viele Spiele lassen sich zudem auf beliebige Sachthemen und verschiedene Niveaustufen anpassen, wodurch Sie passgenau Lerninhalte transportieren und Schlüsselkompetenzen trainieren können.
List of contents
- Vorwort und didaktische Hinweise ****- Topografie-Wettkämpfe - Atlasrennen - Immer wieder samstags ... - Die chinesische Mauer - "Stadt-Land-Fluss" kontinental - Topografischer Schnelligkeitsrekord - Atlasbeweise ****- Karte und Co. - Es war einmal ... Legenden erzählen Legenden - Luftlinie - Traumschiff - Sprechende Karten und Bilder ****- TTG-Spiele - Kategorisieren - Passt oder passt nicht - Kategorisieren - Variantenreich - Kategorisieren - Gemeinsamkeiten gesucht - Kategorisieren - Quartett einmal anders - Mystery - Atomausstieg - Mystery - Nico und Nomtha aus Südafrika - Planen und entscheiden - Wer kommt in die EU? - Außenseiter - Wer fällt aus der Reihe? - Bilder befragen - Luftikus - Wo ist was möglich? - Eine Zukunft für Kinder in Südafrika - Wo ist was möglich? - Unterwegs im tropischen Regenwald - Tabu - Passt auf, was ihr sagt! ****- Fachgespräche - Der bessere Redner gewinnt - Täuschungsmanöver - Geografische Begriffskette - Breaking news - Erdkunde aktuell ****- Legespiele - Memory® - Rekorde der Welt - Domino - Querbeet durch Europa - Dreieckspuzzle ****- Rollenspiele - Land in Sicht - Das Kap der Guten Hoffnung - Stell dir vor, du lebst in... - Der Ätna bricht aus! - Hart, aber gerecht - Bevölkerungsentwicklung als Perlenspiel - Zwei Stühle, zwei Meinungen - Mensch, du hast Rechte ****- Ratespiele, Rätsel und Co. - Wunschland - Die Künstler vom Montmartre - Um die Ecke gedacht - Gipfelstürmer - Die magische Wand - Europaexperte - Textdetektive - City Cinema - Wo lebe ich? - Geografisches Gehirnjogging - Kannst du mitreden? ****- Schreibspiele - Klar definiert- Haiku - Planquadrat - Tornado! - Fachbegriffsgenerator - Länderkette - Geografenkästchen - Akrostichon ****- Kreativspiele - Weltausstellung - Als Reporter auf Katastrophenjagd - Werbeagentur ****- Würfelspiele - Wettlauf zum Pol - Mit der Karawane unterwegs - Zufallsgenerator ****- Aktionsspiele - Lebendige Buchstaben - Richtig oder falsch? - Pantomime - Bingo! ****- Quellen und Medientipps
About the author
Katrin Minner absolvierte ihr Referendariat in Paderborn und ihre 2. Staatsexamensarbeit im elektronischen Klassenzimmer des Heinz-Nixdorf Museumsforum. Thema war der Computereinsatz im Erdkundeunterricht. Seit 1999 arbeitet sie als Lehrerin an einer Realschule im Regierungsbezirk Arnsberg sowie als Autorin für verschiedene pädagogische Fachverlage
Summary
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium), Fach: Erdkunde, Geografie/Geographie, Klasse 5-13 +++ Diese Fundgrube verschiedenster Spielideen bringt frischen Wind in den Erdkundeunterricht. Sie enthält sowohl klassische Topografie-Spiele und Rätsel als auch modernste Ansätze wie das „Thinking Through Geography“-Konzept (TTG), bei dem die Schüler z.B. spannende Mysterys lösen. Egal ob als Themeneinstieg, zur Auflockerung zwischendurch oder zur Wissensfestigung – die Spiele inklusive fertiger Kopiervorlagen lassen sich ohne aufwändige Vorbereitung flexibel einsetzen und begeistern garantiert auch Erdkunde-Muffel. So stellen die Jugendlichen mit Hilfe bunter Perlen den Bevölkerungswandel nach, liefern sich ein spannendes Atlasrennen oder spielen „Wer wird Millionär?“. Viele Spiele lassen sich zudem auf beliebige Sachthemen und verschiedene Niveaustufen anpassen, wodurch Sie passgenau Lerninhalte transportieren und Schlüsselkompetenzen trainieren können.