Sold out

Logik der Prosa - Zur Poetizität ungebundener Rede

German · Hardback

Description

Read more

Die Idee, dass literarische Prosa einer spezifischen Logik folgt, wenn sie als Kunstform anerkannt werden will, ist einleuchtend: Ohne über die evidente Künstlichkeit gebundener Rede zu verfügen, muss sie spezifische Verfahren entwickeln, um sich von prosaischer Alltagsrede wirksam zu unterscheiden. Die Geschichte dieses Gedankens und seiner ästhetischen Konsequenzen ist noch nicht geschrieben. Die Beiträge des Bandes versuchen diese Lücke zu schließen, indem sie die 'Logik der Prosa' begrifflich und historisch entfalten: an fiktionalen und nicht fiktionalen Gattungen und Textsorten (Drama, Roman, Tagebuch und Essay), an anspruchsvollen oder scheinbar kunstlosen Formen vom Epos bis zum Jugend- oder Groschenroman und in Untersuchungen zu Einzeltexten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Product details

Assisted by Astrid Arndt (Editor), Christop Deupmann (Editor), Christoph Deupmann (Editor), Lars Korten (Editor)
Publisher V&R unipress
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2013
 
EAN 9783899719611
ISBN 978-3-89971-961-1
No. of pages 333
Dimensions 163 mm x 245 mm x 28 mm
Weight 712 g
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.