Sold out

Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh) - 27: Geben und Nehmen - JBTh 2012

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Dreiklang von Geben, Annehmen und Erwidern durchzieht nicht nur die biblischen Texte, sondern auch die Theologie- und Kirchengeschichte: Gottes Gabe wird nicht nur gegeben, sondern zugleich vom Menschen angenommen und schließlich erwidert. Das Jahrbuch Biblische Theologie, Band 27 (2012) entfaltet diese Thematik ausführlich unter dem Titel "Theologie der Gabe".Im Jahr 1925 erschien der bis heute einflussreiche Aufsatz"Die Gabe" von M. Mauss (1872-1950), dem Begründer der französischen Ethnologie. Mauss hatte darin nicht nur eine Sozialtheorie der Gabe, sondern auch eine Gabentheorie der Kultur entworfen: Indem, so der Tenor, eine Gabe nicht nur gegeben, sondern auch angenommen und erwidert wird, ist sie "ein fait social total, das alle und alles involviert" (I. Därmann, Theorien der Gabe, Hamburg 2010, 26). Bis hinein in die gegenwärtigen Debatten über die Prinzipien des Zusammenlebens bildet Mauss einen Dreh- und Angelpunkt.JBTh 27 (2012) greift diese Diskussion auf, weil nicht nur die biblischen Texte, sondern auch die Theologie- und Kirchengeschichte vom Dreiklang Geben, Annehmen und Erwidern durchzogen sind. Um dabei den Anschluss an die kultur- und literaturwissenschaftliche Diskussion herzustellen, werden Beiträge von J. Anderegg und St. Moebius an den Anfang gestellt, die der Semantik und der Soziologie der Gabe gewidmet sind. Darauf folgen biblisch-theologische Beiträge von A. Grund, Chr. Eberhart, I. Fischer, M. Theobald, H. Löhr und K.-H. Ostmeyer zum Gabetheorem im Alten und Neuen Testament sowie kirchen- und theologiegeschichtliche Beiträge von V. Leppin, G. Schneider-Ludorff und B. Hamm zum Thema vom Spätmittelalter bis zum 17. Jahrhundert. Weitere Aspekte kommen in den systematisch-theologischen Beiträgen von M. Wendte, V. Hoffmann, O. Bayer und U. Link-Wieczorek hinzu. Den Schluss bilden die praktisch-theologischen Beiträge von N. Peter und A. Odenthal sowie der judaistische Beitrag von M. Morgenstern.Zielgruppe: Studierende und Lehrende der Theologie und Religionspädagogik, an Biblischer Theologie Interessierte, PfarrerInnen, ReligionslehrerInnen, LehrerInnen.

About the author

Dr. Martin Ebner, geboren 1956, war von 1998 bis 2011 Professor für Neues Testament in Münster und ist seit 2011 Professor für Neues Testament in Bonn.

Dr. theol. habil Jörg Frey ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Ingo Baldermann, geboren 1929, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Universität/Gesamthochschule Siegen.

Ottmar Fuchs, geb. 1943, Professor für Praktische Theologie an der Abteilung für Praktische Theologie in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Product details

Authors Irmtraud Fischer
Assisted by Ebne (Editor), Martin Ebner (Editor), Fische (Editor), Irmtrau Fischer (Editor), Irmtraud Fischer (Editor), Jörg Frey (Editor), Jörg Frey u a (Editor), Frey u a (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.09.2013
 
EAN 9783788725754
ISBN 978-3-7887-2575-4
No. of pages 451
Dimensions 145 mm x 220 mm x 21 mm
Weight 680 g
Sets Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh)
Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh)
Series Jahrbuch für Biblische Theologie
Jahrbuch für Biblische Theologie
Jahrbuch für biblische Theologie 27
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.