Fr. 13.50

Austria 8000 - Österreichische Alpinisten auf den höchsten Gipfeln der Welt - von den Anfängen bis heute

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ging es um die erste Besteigung der höchsten Gipfel der Welt, waren von Anfang an österreichische Bergsteiger ganz vorne dabei. Während der "Eroberungszeit" der 1950er- und 1960er-Jahre gelangen ihnen gleich fünf Erstbesteigungen - so viele wie sonst keiner Nation. Einzigartig der Alleingang von Hermann Buhl am Nanga Parbat, herausragend Herbert Tichys und Sepp Jöchlers Geniestreich am Cho Oyu, der Erfolg von Fritz Moravec und seinem Team am Gasherbrum II, visionär der konsequente Westalpenstil der Salzburger Wintersteller, Schmuck und Diemberger zusammen mit Buhl am Broad Peak und legendär Kurt Diemberger selbst, dem - wie zuvor nur Hermann Buhl - mit Broad Peak und Dhaulagiri die erste Besteigung von gleich zwei Achttausendern gelang. Auch die Zeit der "neuen Pioniere" an den Achttausendern wurde von Österreichern entscheidend geprägt. Allen voran sei hier der Mayrhofener Peter Habeler genannt, mit seiner Besteigung des Gasherbrum I im Alpinstil 1975 und der Erstbesteigung des Mount Everest ohne Flaschensauerstoff 1978, beide an der Seite von Reinhold Messner. Bis heute hinterlassen Österreicher an den welthöchsten Bergen ihre Signaturen. Es reicht von in aller Stille vollbrachten Leistungen, wie zum Beispiel des Vorarlbergers Theo Fritsche (fünf Achttausender ohne Flaschensauerstoff), bis hin zum international beachteten Erfolg der Oberösterreicherin Gerlinde Kaltenbrunner, die als erste Frau ohne Zuhilfnahme von Flaschensauerstoff auf allen Achttausendern stand. Mit sachkundigen historischen Porträts, spannenden Reportagen und persönlichen Gesprächen mit den Protagonisten gelingt es dem Alpinhistoriker Jochen Hemmleb ein ebenso umfassendes wie nuancenreiches rotweißrotes Gemälde des Achttausender-Bergsteigens zu zeichnen - von den Anfängen bis heute.

About the author

Jochen Hemmleb ist der Experte und "Spiritus rector" der "1999 Mallory & Irvine Expedition". Er ist Geologe in Frankfurt am Main, Bergsteiger und Alpinhistoriker. Er besitzt die weltweit größte Sammlung von Everest-Dokumenten. Elf Jahre seines Lebens verwandte er darauf, das Geheimnis um Mallory und Irvine in detektivischer Kleinarbeit zu lüften. Schließlich konnte er das Suchareal auf wenige hundert Quadratmeter eingrenzen.

Product details

Authors Jochen Hemmleb
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783702232092
ISBN 978-3-7022-3209-2
No. of pages 416
Dimensions 159 mm x 231 mm x 38 mm
Weight 1164 g
Illustrations 56 farb. u. 54 sw. Abb.
Subjects Guides > Sport > Other sports disciplines
Travel > Sports and active travel > World, Arctic, Antarctic

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.