Fr. 48.00

Wie schön leuchtet der Morgenstern - Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten. Werkeinführungen und Dokumente der Basler Gesamtaufführung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Werkeinführungen zu allen Kantaten Johann Sebastian Bachs
Die breit angelegte Konzertreihe brachte zwischen 2004 und 2012 in der Basler Predigerkirche alle geistlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs in solistischer Besetzung und mit historischem Instrumentarium zur Aufführung und rief mit diesem Projekt grosse Resonanz hervor. Für viele Menschen wurden diese Aufführungen zu einem musikalisch wie spirituell eindrücklichen Erlebnis.
Ein engagiertes Kollektiv von Autoren ganz unterschiedlicher beruflicher Prägung verfasste die fundierten Einführungstexte zu den jeweiligen Aufführungen, die in diesem Buch nun geschlossen vorgelegt werden. Durch die je nach Autor wechselnden Blickwinkel und die enge Zusammenarbeit zwischen ausführenden Musikern und das Projekt begleitenden Textern bieten die Einführungen gegenüber bereits vorliegenden Bachkommentaren sehr praxisnahe und zum Teil neue Sichtweisen auf die Kirchenkantaten. Zur Sprache kommen Fragen der Werkdramaturgie, Kompositionsweise, Analyse und Rezeption ebenso wie theologische, aufführungspraktische und musikpsychologische Aspekte. Dabei entsteht ein Gesamtbild der Bach schen Kirchenmusik, das wissenschaftlich fundiert ist und zugleich ein lebendiges Kompendium für unsere Zeit.
Ergänzend erinnern Interviews, Fotos und Aussagen von Mitwirkenden wie Hörern an die acht Jahre intensiver Bach-Aufführungen in der Predigerkirche. Das Buch richtet sich jedoch weit über den Zuhörerkreis der Basler Kantatenreihe hinaus an alle ausübenden Musiker, Bachfreunde und Musikliebhaber.
Mit Beiträgen von Jörg-Andreas Bötticher, Anselm Hartinger, Dagmar Hoffmann-Axthelm, Martin Kirnbauer, Markus Märkl, Karl Pestalozzi, Meinrad Walter, Helene Werthemann, Jean-Claude Zehnder, Philipp Zimmermann und einem Vorwort des Basler Regierungspräsidenten Dr. Guy Morin.

About the author

Albert Jan Becking, geboren 1957, arbeitet in Basel am Aufbau von Quellensammlungen zur Geschichte und Ikonographie der Blockflöte sowie zur Renaissanceflöte. Seit 2004 Mitorganisator der Konzertreihe "Bachkantaten in der Predigerkirche" (Basel).

Jörg-Andreas Bötticher, geboren 1964, ist Professor für Cembalo, Orgel und Generalbass an der Schola Cantorum Basiliensis. An der Predigerkirche Basel ist er Organist und Mitinitiator der Bachkantaten-Reihe.

Dr. des. Anselm Hartinger, geboren 1971, war lange Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bach-Archiv Leipzig sowie an der Schola Cantorum Basiliensis und ist gegenwärtig Kurator für historische Musikinstrumente am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart.

Summary

Werkeinführungen zu allen Kantaten Johann Sebastian Bachs Die breit angelegte Konzertreihe brachte zwischen 2004 und 2012 in der Basler Predigerkirche alle geistlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs in solistischer Besetzung und mit historischem Instrumentarium zur Aufführung und rief mit diesem Projekt grosse Resonanz hervor. Für viele Menschen wurden diese Aufführungen zu einem musikalisch wie spirituell eindrücklichen Erlebnis. Ein engagiertes Kollektiv von Autoren ganz unterschiedlicher beruflicher Prägung verfasste die fundierten Einführungstexte zu den jeweiligen Aufführungen, die in diesem Buch nun geschlossen vorgelegt werden. Durch die je nach Autor wechselnden Blickwinkel und die enge Zusammenarbeit zwischen ausführenden Musikern und das Projekt begleitenden Textern bieten die Einführungen gegenüber bereits vorliegenden Bachkommentaren sehr praxisnahe und zum Teil neue Sichtweisen auf die Kirchenkantaten. Zur Sprache kommen Fragen der Werkdramaturgie, Kompositionsweise, Analyse und Rezeption ebenso wie theologische, aufführungspraktische und musikpsychologische Aspekte. Dabei entsteht ein Gesamtbild der Bach'schen Kirchenmusik, das wissenschaftlich fundiert ist und zugleich ein lebendiges Kompendium für unsere Zeit. Ergänzend erinnern Interviews, Fotos und Aussagen von Mitwirkenden wie Hörern an die acht Jahre intensiver Bach-Aufführungen in der Predigerkirche. Das Buch richtet sich jedoch weit über den Zuhörerkreis der Basler Kantatenreihe hinaus an alle ausübenden Musiker, Bachfreunde und Musikliebhaber. Mit Beiträgen von Jörg-Andreas Bötticher, Anselm Hartinger, Dagmar Hoffmann-Axthelm, Martin Kirnbauer, Markus Märkl, Karl Pestalozzi, Meinrad Walter, Helene Werthemann, Jean-Claude Zehnder, Philipp Zimmermann und einem Vorwort des Basler Regierungspräsidenten Dr. Guy Morin. 

Product details

Assisted by Jör A Bötticher (Editor), Albert J. Becking (Editor), Albert Jan Becking (Editor), Jörg A Bötticher (Editor), Jörg A. Bötticher (Editor), Jörg-Andreas Bötticher (Editor), Anselm Hartinger (Editor)
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783796528606
ISBN 978-3-7965-2860-6
No. of pages 690
Dimensions 177 mm x 246 mm x 48 mm
Weight 1440 g
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Kirche, Musik, Bach, Johann Sebastian, Konzert, Chormusik, Vokalmusik, Komponisten und Songwriter, entdecken, Kantaten, Kirchenkantaten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.