Sold out

Der soziale Körper - Interdisziplinäre Zugänge zur Leiblichkeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wann gilt ein Körper als gesund, wann gilt er als krank? Welche Rolle spielen soziale Aushandlungsprozesse dabei, welche individuelle Annahmen? Wie finden Individuen in diesem Spannungsfeld zu einem geeigneten Umgang mit ihrem Körper? Der Band versammelt gesundheits- und pflegewissenschaftliche, erziehungswissenschaftliche, soziologische und juristische Beiträge zu Körperlichkeit und Leiblichkeit. Damit eröffnet er verschiedene Perspektiven auf die wechselseitige Angewiesenheit von sozialem Körper und individueller Leiblichkeit.

About the author

Dr. phil. Astrid Seltrecht, geboren 1971, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften seit 2009. Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie an der Freien Universität Berlin, anschließend berufliche Tätigkeit im Gesundheitswesen (Universitätsklinik und Rehabilitationsklinik), Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs am Cornelia Goethe-Centrum Frankfurt am Main 2004 - 2005, Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main 2006, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2007 - 2009. Mitglied der DGfE, ESREA, AAACE, Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre: Gesundheitspädagogik, Neue Medien (z.B. E-Health), Qualitative Lern- und Bildungsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Biographieforschung und pädagogischer Zeitdiagnosen.

Report

Der Sammelband stellt ein gutes Beispiel für interdisziplinäre Kooperation dar. Er regt dazu an, perspektivisch vermehrt über Konzepte inter- und transdisziplinärer Kooperationen nachzudenken, "Interdisziplinären Zugängen zur Leiblichkeit" sowohl in juristischen wie auch in medizinischen Diskursen mehr Platz einzuräumen. Für Erziehungswissenschaftler liefert das Buch sowohl aus einer disziplinären als auch aus einer professionsbezogenen Perspektive viele neue Impulse und Ideen. Socialnet.de, 10.09.2013

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.